Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Staatsexamen (Rechtswissenschaft) (m/w/d)

BSP Business & Law School Hamburg

Anbieter

Hamburg

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Unternehmerisch
Sozial

Profil der Stelle

1. Oktober (Wintersemester)

Antrittsdatum

Beschreibung

Durch die interdisziplinäre und interprofessionelle Ausrichtung schafft der NC-freie Staatsexamensstudiengang mit Aufnahmeverfahren eine zukunftsorientierte Schnittstelle zwischen Recht, Wirtschaft, Medizin und Psychologie und bereitet Sie auf die anspruchsvolle berufliche Zukunft als Jurist:in in einer sich verändernden Gesellschaft vor.

Ziel des Studiums der Rechtswissenschaften ist der Abschluss mit der ersten juristischen Staatsprüfung nach 9 Semestern. Auf dem Weg dorthin können Sie bereits nach 6 Semestern einen LL.B. erwerben.

Die universitäre Fakultät Rechtswissenschaften ist staatlich anerkannt, vom Wissenschaftsrat erfolgreich konzeptakkreditiert und Mitglied im Deutschen Juristen-Fakultätentag. Der universitäre Studiengang Rechtswissenschaft ist ebenfalls staatlich anerkannt und hat erfolgreich eine Programmakkreditierung durchlaufen.

Studienbeginn:
01. Oktober (Bewerbung jederzeit möglich)

Studienmodell/-dauer:
Vollzeit/9 Semester

Studiengebühren:
1.050 €/Monat (Semester 1-8) +
Bewerbungsgebühr 60 € / einmalig
Einschreibegebühr 100 € / einmalig

Abschluss:
nach dem 6. Semester:
Bachelor of Laws (LL.B.)
nach dem 9. Semester: Erstes Staatsexamen

Rechtswissenschaften im Kontext verstehenNeben einer erstklassigen juristischen Ausbildung nimmt die Bedeutung von interdisziplinären Themen im Hinblick auf den heutigen und künftigen Arbeitsmarkt zu. In einer Zeit, in der die Digitalisierung zunehmend auch die juristische Praxis und Gesundheitsthemen prägt, setzt der Studiengang auf relevante wirtschaftliche und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Dazu gehören Grundlagen in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, aber auch Rechtspsychologie und Gewaltprävention sowie die rechtssichere Gestaltung des digitalen Gesundheitswesens.

Persönlichkeitsentwicklung
In einer dynamischen Umwelt müssen Juristen soziale und kommunikative Fähigkeiten beweisen. Im Studium erwerben Sie wichtige Skills für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären und globalen Teams. Dazu sind Gruppendiskussionen sowie das Entwickeln persönlicher und sozialer Fähigkeiten und eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung ebenso Bestandteil des Curriculums wie z.B. Methodenkompetenzen und psychologisches Grundwissen.

Viel mehr als nur Zahlen
Neben der umfassenden juristischen Ausbildung erhalten die Studierenden zusätzlich eine Grundausbildung zu wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen. Die Wissensbestände in diesen Bereichen ermöglichen es den Studierenden, inhaltliche Verknüpfungen zu den Inhalten des Schwerpunktbereichsstudiums herzustellen und ein vertieftes Verständnis zum Wirtschaftsrecht zu erlangen.

Individuelle Interessen vertiefen: Wirtschaftsrecht, Streitbeilegung und E-Health
Der Studiengang Rechtswissenschaften ermöglicht es Ihnen, Ihre individuellen Interessen in einem von drei zukunftsträchtigen Schwerpunkten zu vertiefen: Wirtschaftsrecht (Legal Operations und Innovation), Streitbeilegung (Mediation, Schlichtung und Schiedsgerichtsbarkeit) und E-Health (Datenschutz und Cyber-Security sowie E-Health-Modelle in der Entwicklung und Anwendung).

Lernen und erlebenJura studieren - Juristische Themen im Kontext anwenden, Rechtsberatungsprozesse in der Praxis verstehen: Theoretische Inhalte, bereits in Kleingruppen vermittelt, werden über Berufspraktika (insgesamt 13 Wochen) und Praxisbezug in den Lehrveranstaltungen weiter vertieft.


Über den Anbieter

Hamburg

Am Kaiserkai 1

20457 Hamburg

Deutschland

Als private, staatlich anerkannte Hochschule bieten wir Ihnen ein zeitgemäßes und zukunftsfähiges Studium: fundiert, praxisnah, persönlich. Mitten in der HafenCity gelegen, bietet die BSP Business & Law School Hamburg ein inspirierendes Umfeld für zukunftsorientiertes Studium in den Bereichen Wirtschaft, Management, Psychologie, Kommunikation und Recht. Der Campus vereint moderne Lernräume mit hanseatischem Flair und fördert praxisnahe Ausbildung, persönliche Betreuung und interdisziplinäres Denken. Studierende profitieren von einem starken Netzwerk aus Unternehmen und Institutionen der Metropolregion Hamburg – für einen optimalen Start in Beruf und Karriere.