Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Sport- & Fitnesskaufmann/frau (m/w/d)

Technische Universität Berlin

Anbieter

Standort

keine Angaben

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Sozial
Praktisch

Profil der Stelle

15.11.2025

Bewerbungsschluss

01.09.2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Du übernimmst Verwaltungs- bzw. Organisationsaufgaben, erarbeitest Konzepte für Sportangebote und führst praktische Anleitungen für die Sporttreibenden durch. Du bist Dienstleistungskauffrau*mann und trägst durch deine vielfältigen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten zu einem reibungslosen Sportbetrieb bei.


Das erwartet dich

Als Sport- & Fitnesskauffrau*mann übst du einen ein vielseitigen Ausbildungsberuf aus.

Der Hochschulsport der Technischen Universität Berlin bietet seit 2010 die Ausbildung zu Sport- und Fitnesskaufleuten an, die später Sporteinrichtungen verwalten, Konzepte für Sportangebote erarbeiten und Kunden in allen Fragen rund um Training und Körperkult beraten können.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre


Entgelt ab 01. Februar 2025:

  • 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €

  • 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €

  • 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €

  • 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 €


Deine Aufgaben

Kundenorientiertes Auftreten ist in diesem Beruf ein Muss: Du informierst und berätst Kund*innen und Interessierte über die Angebote der Sporteinrichtung und erstellst individuelle Bedarfsanalysen. In deiner Funktion als Ansprechperson für Fragen rund um Fitness und Gesundheit erläuterst du, wie Fitnessgeräte angewendet werden, klärst über gesundheitliche Aspekte von Bewegung und Ernährung auf, erstellst individuelle Trainingspläne, demonstrierst Bewegungsabläufe und betreust Kund*innen ggf. bei den Übungen.

Veranstaltungen zu planen und durchzuführen gehört ebenfalls zu deinem Beschäftigungsfeld. Darüber hinaus erledigst du zahlreiche kaufmännische Aufgaben. Beispielsweise bearbeitest du am Computer Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens, fertigst Statistiken an und wertest diese aus.


Das solltest du mitbringen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Interesse an Sport, Gesundheitsfragen und Veranstaltungen

Wünschenswert:

  • persönliche Erfahrungen im Fitness-Studio (Training, Praktikum, Job)
  • Neigung zu kundenorientierter Tätigkeit sowie zu Büro- und Verwaltungsarbeiten
  • gutes Sprach- und Denkvermögen
  • gute PC-Kenntnisse
  • Konzentration, Merkfähigkeit, Befähigung zum Planen und Organisieren
  • Kommunikationsfähigkeit,Fähigkeit zur Teamarbeit sowie sorgfältige, selbstständige und systematische Arbeitsweise

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen

- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, aus dem klar deine Motivation für die Bewerbung und den gewählten Ausbildungsberuf hervorgehen
- einen vollständigen tabellarischen und unterschriebenen Lebenslauf
- das zuletzt erhaltene Schulzeugnis mit der Anlage zum Nachweis über das Arbeits- und Sozialverhalten
- ggf. den Nachweis über den höchsten Bildungsabschluss
- ggf. Arbeitszeugnisse bzw. Praktikumsbeurteilungen


Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer (ZUV-338/25) mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem pdf-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an bewerbung.2026@ab.tu-berlin.de

oder per Post an

Technische Universität Berlin
Servicebereich Ausbildung, II AB 11
Salzufer 17-19

Gebäude SG6
10587 Berlin

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/. Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation und Unterrepräsentanz im jeweiligen Bereich werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Über den Anbieter

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.