Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d)

Technische Universität Berlin

Anbieter

Standort

keine Angaben

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Praktisch
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

15.11.2025

Bewerbungsschluss

01.09.2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Fachinformatiker*innen sind Fachkräfte, die technische und kaufmännische Grundlagen gleichermaßen beherrschen müssen. Sie sind es, die die Anforderungen, die aus den fachlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen der Kund*innen resultieren, in Hard- und Software umsetzen.
Sie analysieren, planen und realisieren die benötigten Lösungen und stehen den Kund*innen und Benutzer*innen für fachliche Beratung und Betreuung zur Verfügung. Typische Einsatzgebiete in der Systemintegration sind zum Beispiel Rechenzentren, Netzwerke, Client/ Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze.


Das erwartet dich

Der praxisnahen Vermittlung der Fertigkeiten dienen darüber hinaus anspruchsvolle Projekte in den ausbildenden Betrieben. Der betriebliche Ausbildungsplan bereitet frühzeitig auf die späteren beruflichen Einsatzgebiete vor und geht deutlich über die Inhalte der IHK-Vorgaben hinaus. Qualifizierte, wirklichkeitsnahe Projekte begleiten die Ausbildung an der TU Berlin.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Entgelt ab 01. Februar 2025:

  • 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €

  • 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €

  • 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €

  • 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 €



Deine Aufgaben

Der berufliche Alltag umfasst dabei unter anderem:
  • das Konzipieren und Realisieren von komplexen IT-Systemen durch Softwarekomponenten
  • das Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme
  • systematische Planung
  • Durchführung und Kontrolle von Projekten
  • Beseitigung von Störungen mit Hilfe von Experten- und Diagnosesystemen
  • Administration von IT-Systemen
  • Präsentation von Systemlösungen und
  • Beratung und Schulung von Nutzer*innen


Das solltest du mitbringen

  • Technisches Verständnis und Handgeschick (z.B. Kompatibilitätsprobleme von IT-Systemen und Systemkomponenten beheben, Hardwarekomponenten in IT-Systemen austauschen)
  • Kreativität (z.B. Systemlösungen konzipieren)
  • Durchhaltevermögen (z.B. langwierige Fehlersuchen durchführen)
  • Kund*innenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen (z.B. Systemübergaben mit Kund*innen abstimmen, Nutzer*innen beraten und schulen)
  • Lernbereitschaft (z.B. sich kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in der IT-Branche aneignen)
Spaß an den Schulfächern:
  • Informatik (z.B. bei der Auswahl und Anwendung unterschiedlicher Programmiersprachen)
  • Mathematik (z.B. zur Kalkulation von Leistungen)
  • Englisch (z.B. für das Lesen von Einbau- und Betriebsanleitungen)
  • Technik (z.B. zur Installation von Netzwerkkomponenten und zur Fehlerermittlung)

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen

- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, aus dem klar deine Motivation für die Bewerbung und den gewählten Ausbildungsberuf hervorgehen
- einen vollständigen tabellarischen und unterschriebenen Lebenslauf
- das zuletzt erhaltene Schulzeugnis mit der Anlage zum Nachweis über das Arbeits- und Sozialverhalten
- ggf. den Nachweis über den höchsten Bildungsabschluss
- ggf. Arbeitszeugnisse bzw. Praktikumsbeurteilungen

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer (ZUV-338/25) mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem pdf-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an bewerbung.2026@ab.tu-berlin.de

oder per Post an

Technische Universität Berlin
Servicebereich Ausbildung, II AB 11
Salzufer 17-19

Gebäude SG6
10587 Berlin

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/. Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation und Unterrepräsentanz im jeweiligen Bereich werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Über den Anbieter

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.