B.Sc. (Verwaltungsinformatik) (m/w/d)
Justiz.NRW
Anbieter
Köln
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
28.02.2026
Bewerbungsschluss
01.09.2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Ab hier beginnen Deine Zukunft und die digitale Zukunft des Landes NRW
Du interessierst Dich für das digitale Zeitalter und möchtest etwas verändern?
Wer sind wir?
Wir sind der Zentrale IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW mit den Standorten Köln, Düsseldorf, Hamm und Münster
Wann geht es los?
Ab 1. September 2026
Wieso brauchen wir Dich?
Ganz einfach. Wir möchten digitaler werden.
Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine unserer größten Herausforderungen, für die wir IT-Spezialisten benötigen.
Du fragst Dich, ob Du geeignet bist?
Wenn Du
- Abitur/Fachhochschulreife oder ein gesetzlich als gleichwertig anerkannten Bildungsgrad hast,
- Deutsche/r im Sinne des Art. 116 Grundgesetz bist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt,
- das Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes für Dich selbstverständlich ist,
- am 1. September 2026 regelmäßig noch nicht 38 Jahre alt und aus amtsärztlicher Sicht dienstfähig bist,
erfüllst Du alle Voraussetzungen.
Interesse geweckt?
Ab dem 1. September 2026 bist Du bist ein/e Student/in in der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort und gleichzeitig Beamter/-in auf Widerruf. Während des Studiums erhältst Du ein monatliches Bruttogehalt von ca. 1.556 € und zahlst keine Studiengebühren.
Blockweise befindest Du Dich über einen Zeitraum von insgesamt vier Jahren abwechselnd an der Hochschule und bei einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft in Wohnortnähe. Das heißt, Du kannst das Wissen sofort anwenden und bist finanziell unabhängig.
Was passiert nach dem Studium?
Mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ in der Tasche ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit sehr wahrscheinlich.
Als Verwaltungsinformatiker/in arbeitest Du dann in der technischen Sachbearbeitung in der IT-Verwaltung bei Gerichten, Staatsanwaltschaften oder beim Zentralen IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW und gestaltest die digitale Zukunft des Landes NRW mit.
Außerdem erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt von ca. 3.573 €.
Bei entsprechenden Leistungen bestehen zudem Entwicklungsmöglichkeiten mit steigendem Gehalt.
Unter diesem Link findest Du weitere Informationen über das Studium und den Beruf: B.Sc. Verwaltungsinformatik
Wir freuen uns auf Dich!
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Über unser Bewerbungsportal kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen, einreichen: Bewerbungsportal
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Köln
Reichenspergerpl. 1
50670 Köln
Deutschland
Karriere mit Recht – jetzt und in der Zukunft!
Die Justiz.NRW bietet als staatlicher Arbeitgeber viele Möglichkeiten für die verschiedensten Berufszweige - sei es bei Gericht, Staatsanwaltschaft oder im Justizvollzug. Uns alle verbindet ein Ziel: für eine gerechte und sichere Gesellschaft zu sorgen. Starte bei uns Deine Ausbildung, Dein Duales Studium oder komm ins Team als Berufseinsteigerin oder Berufseinsteiger und gestalte mit uns eine gerechte Zukunft.