Justizfachangestellte/r (m/w/d)
Justiz.NRW
Anbieter
Köln
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
31.03.2026
Bewerbungsschluss
01.09.2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Justizfachwirtin bzw. Justizfachwirt (m/w/d)
Du übernimmst Verantwortung für die Gesellschaft.
Du bist ein Organisationstalent? Hinter jeder Akte siehst Du den Menschen, den Du auf seinem Weg zum Recht begleitest? Als Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter bist Du als Allroundkraft an Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und trägst einen wichtigen Teil dazu bei, dass Recht und Justiz bei uns reibungslos funktionieren.
Deine Aufgaben als Justizfachangestellte (m/w/d) auf einen Blick:
- Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen
- Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen
- gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen
- (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten
- Schriftstücke anfertigen und beglaubigen
Die Ausbildung im Detail:
- Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre.
- An höchstens zwei Tagen pro Woche eignest Du Dir im Unterricht am Berufskolleg fundiertes theoretisches Wissen an.
- In verschiedenen Abteilungen bei dem Amtsgericht Köln, der Staatsanwaltschaft Köln und bei dem zentralen Insolvenz- und Registergericht Köln kannst Du das erlernte Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern.
- An unseren Ausbildungsstätten wirst du aber nicht nur in der Praxis fitgemacht, sondern auch in der Theorie. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder geben Dir das nötige Know-how für angehende Justizfachangestellte an die Hand, so wirst Du bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
- Nach 12 - 18 Monaten erwartet Dich eine Zwischenprüfung, in der Du Deinen Lernstand überprüfen kannst. Zum Abschluss absolvierst Du eine schriftliche und eine praktische Prüfung und bist dann Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter.
Was wir Dir bieten:
- Als Auszubildende (m/w/d) erhältst Du eine ansprechende Vergütung, die sich im Laufe der Ausbildung kontinuierlich steigert (erstes Ausbildungsjahr: 1.237 EUR, zweites Ausbildungsjahr: 1.291 EUR und drittes Ausbildungsjahr: 1.341 EUR).
- wohnortnahe Ausbildung hier beim Amtsgericht Köln
- feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung
- sehr gute Übernahmechanceneinen
- einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird
- sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d)
Das solltest Du mitbringen:
- Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss
- Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung
- Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen
- Organisationsgeschick, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
Weitergehende Informationen findest Du hier: https://www.justiz-karriere.nrw/ausbildung/justizfachangestellter
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Über unser Bewerbungsportal kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen, einreichen:
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Köln
Reichenspergerpl. 1
50670 Köln
Deutschland
Karriere mit Recht – jetzt und in der Zukunft!
Die Justiz.NRW bietet als staatlicher Arbeitgeber viele Möglichkeiten für die verschiedensten Berufszweige - sei es bei Gericht, Staatsanwaltschaft oder im Justizvollzug. Uns alle verbindet ein Ziel: für eine gerechte und sichere Gesellschaft zu sorgen. Starte bei uns Deine Ausbildung, Dein Duales Studium oder komm ins Team als Berufseinsteigerin oder Berufseinsteiger und gestalte mit uns eine gerechte Zukunft.