Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Justizfachwirt/in (m/w/d)

Justiz.NRW

Anbieter

Köln

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Sozial

Profil der Stelle

31.03.25

Bewerbungsschluss

01.09.2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Justizfachwirtin bzw. Justizfachwirt (m/w/d)

Du übernimmst Verantwortung für die Gesellschaft.

Du möchtest gerne zwischen den Menschen und der Justiz vermitteln und dabei eigenständig arbeiten sowie Verantwortung übernehmen? Dann bewirb Dich als Justizfachwirtin bzw. Justizfachwirt. In diesem Beruf bist Du die erste Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für gerichtliche Fragen der Menschen in unserem Land. Außerdem bist Du in unterschiedlichen Bereichen an Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und trägst mit Deinem Organisationstalent einen wichtigen Teil dazu bei, dass Recht und Justiz bei uns reibungslos funktionieren. 


Deine Aufgaben als Justizfachwirt (m/w/d) auf einen Blick:

  • (E)-Akten zu Zivil- und Strafsachen bearbeiten
  • Auskunft an Prozessbeteiligte erteilen und deren Erklärung aufnehmen
  • Gerichtskosten berechnen und einfordern sowie Zeugenentschädigungen festsetzen
  • Dem Bundesamt für Justiz Verurteilungen mitteilen und Eintragungen ins Führungszeugnis veranlassen 


Die Ausbildung im Detail:

Die zweijährige Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und besteht aus wechselnden Blöcken mit:

  • insgesamt 14 Monaten praktischer Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften und
  • 10 Monaten Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen. Hier kannst Du auf Wunsch zusammen mit anderen angehenden Justizfachwirtinnen und –fachwirten wohnen und lernen. 


Was wir Dir bieten:

  • Beamtenverhältnis bereits während der Ausbildung mit Anwärterbezügen in Höhe von rund 1.500 EUR monatlich.
  • Einen wohnortnahen Ausbildungsplatz bei einem von 23 Ausbildungsgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln 
  • Feste Ansprechpersonen und ein hoher Praxisanteil während Deiner Ausbildung
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Eine Vergütung von rund 3.026 € direkt nach der Ausbildung
  • Einen krisensicheren Job mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d) oder Rechtspfleger (m/w/d)  


Das solltest Du mitbringen:

  • Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss
  • Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung, daneben ein Händchen für Zahlen
  • Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit

Für die Verbeamtung:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union 
  • Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
  • Zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Probe bist Du noch nicht 42 Jahre alt


Weitergehende Informationen findest Du hier: 

https://www.justiz-karriere.nrw/ausbildung/justizfachwirt



Benötigte Bewerbungsunterlagen

Über unser Bewerbungsportal kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen, einreichen: 

https://www.bewerbungsportal-justiz-nrw.de/BVPlus/

Über den Anbieter

Köln

Reichenspergerpl. 1

50670 Köln

Deutschland

Karriere mit Recht – jetzt und in der Zukunft!

Die Justiz.NRW bietet als staatlicher Arbeitgeber viele Möglichkeiten für die verschiedensten Berufszweige - sei es bei Gericht, Staatsanwaltschaft oder im Justizvollzug. Uns alle verbindet ein Ziel: für eine gerechte und sichere Gesellschaft zu sorgen. Starte bei uns Deine Ausbildung, Dein Duales Studium oder komm ins Team als Berufseinsteigerin oder Berufseinsteiger und gestalte mit uns eine gerechte Zukunft.