Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Wirtschaft & Schauspiel) (m/w/d)

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Anbieter

Alfter

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Kreativ
Praktisch
Verwaltend

Profil der Stelle

Bewerbungen sind ganzjährig möglich.

Bewerbungsschluss

Herbstsemester (September)

Antrittsdatum

Beschreibung

Bachelor of Arts Wirtschaft & Schauspiel

Wirtschaft & Schauspiel ist ein im deutschsprachigen Raum einzigartiger Studiengang, der Darstellende Kunst und Wirtschaft kombiniert. Wie kann man Menschen motivieren, mit Ideen überzeugen, gut kommunizieren – und Teams vertrauensvoll und souverän leiten? An der Alanus Hochschule sind wir überzeugt davon, dass die klassische universitäre Ausbildung zu einseitig auf analytische Fähigkeiten setzt.

Die Anforderungen an Bildung ändern sich – im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und rasanten Veränderungen – fundamental: „Zukunftskompetenzen“ wie Teamstärke, Empathie, Resilienz, Kreativität, Kommunikation und Co-Creation werden immer wichtiger. Unsere Aufgabe ist es Antworten und Konzepte zu finden, die „auf Jobs vorbereiten, die es noch gar nicht gibt und auf die Lösung von sozialen Problemen, deren Entstehen wir noch gar nicht erahnen“, schreibt Andreas Schleicher, Bildungschef der OECD, im Buch „FUTURE SKILLS“.

Das ganzheitliche Bildungskonzept an der Alanus Hochschule setzt genau hier an. So vermittelt der Studiengang Wirtschaft & Schauspiel sowohl analytische als auch soziale und kreative Kompetenzen sowie stimmliche und non-verbale Fähigkeiten.

Während des Studiums belegen Sie aufeinander aufbauende Schauspielkurse, welche zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen: Sie lernen, empathisch die Perspektive zu wechseln und spielerisch Rollenbilder zu verstehen. Im Wirtschaftsteil können Sie Ihre Kurse aus dem Angebot der Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft individuell zusammensetzen. Sie können wählen, ob Sie Wirtschaft und Schauspiel zu gleichen Anteilen studieren oder Wirtschaft als Hauptfach (Major) und Schauspiel als Nebenfach (Minor) oder auch Wirtschaft und performART zu gleichen Anteilen belegen.

Weitere Informationen zum Studiengang: https://www.alanus.edu/de/studium/studiengaenge/detail/wirtschaft-schauspiel-bachelor-of-arts


Benötigte Bewerbungsunterlagen

Alle Informationen zu dem Bewerbungsverfahren, den benötigten Unterlagen sowie den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website des Studiengangs.

Jetzt bewerben

+49 2222 93210

Über den Anbieter

Alfter

Villestraße 3

53347 Alfter

Deutschland

Kunst und Wissenschaft im Dialog
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft in Alfter bei Bonn. Seit August 2014 gibt es außerdem ein Studienzentrum in Mannheim. Unter ihrem Dach vereint die Hochschule Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Künstlerische Therapien, Pädagogik, Philosophie und Wirtschaft. Wichtiger Teil des Konzepts der Alanus Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Das Studienangebot bietet in seiner Kombination die Chance des Dialogs und der gegenseitigen Inspiration der unterschiedlichen Fachrichtungen in interdisziplinären Projekten.
Junge Menschen werden an der Alanus Hochschule dazu ermutigt, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und der Gesellschaft selbst in die Hand zu nehmen und sich persönlich einzubringen. Um das zu erreichen, legt die Alanus Hochschule Wert auf eine intensive Betreuung ihrer Studierenden und fördert interdisziplinär ausgerichtete Bildungsansätze. 

Studium Generale – Horizont fachübergreifend erweitern
Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Das Studium Generale unterstützt unsere Studierenden dabei, ihre geistigen, kulturellen, personalen und sozialen Kompetenzen zu erweitern.