B.Eng. (Umwelttechnik) (m/w/d)
Anbieter
Nordhausen
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
30.09.2024
Bewerbungsschluss
01.10.2024
Antrittsdatum
Beschreibung
Sie möchten die Umwelt schützen und Technologien entwickeln, die das Recycling vereinfachen und die Verschmutzung der Umwelt reduzieren? Mit einem Studium der Umwelt- und Recyclingtechnik erlernen Sie alles Wissen, das ein Ingenieur auf dem Arbeitsmarkt benötigt.
Der Studiengang Umwelt- und Recyclingtechnik beschäftigt sich mit interdisziplinären Methoden zum Schutz der Umwelt sowie zur Kreislaufführung von Rohstoffen. Neue Technologien zur Sekundärrohstoffgewinnung (z.B. Recycling von Elektronikgeräten), Energiegewinnung aus Abfällen (z.B. Bioabfälle, Ersatzbrennstoffe), Verfahren zur Verminderung der Luftverschmutzung, Abwasserreinigung, technische Maßnahmen zum Gewässer-, Boden- und Lärmschutz sowie die messtechnische Erfassung und Überwachung von Schadstoffen und Umweltschäden, zukunftsorientierte Techniken für die effektive Nutzung erneuerbarer Energien (z.B. Biokraftstoffe), Einsatz von molekularer Biotechnologie zur nachhaltigen Umweltprophylaxe, -sanierung und Produktion zeigen die Bandbreite der Umwelt- und Recyclingtechnik.
Die Hochschule Nordhausen ist eine der wenigen Hochschulen in Deutschland, an der Sie eine übergreifende Ausbildung erhalten, die sowohl biologische, chemische, mechanische als auch thermische Verfahrenstechnik umfasst. Die Spezialisierung liegt dabei auf der Recyclingtechnik.
In zahlreichen Laborpraktika und Exkursionen erfahren Sie, wie unterschiedliche Verfahren und Techniken in der Praxis umgesetzt werden. Besonders attraktiv ist das neue eigene Forschungszentrum „ThIWert“ (Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe) in dem an industriegeförderten, praxisrelevanten Forschungsvorhaben gemeinsam mit Studierenden getüftelt wird. Die Zusammenarbeit erfolgt hierbei mit Klein- und mittelständischen Unternehmen der Region sowie auch überregional mit Großunternehmen. Mit diesem international anerkannten und aufgrund des sehr hohen Praxisbezuges sehr gefragten Bachelorabschluss Umwelt- und Recyclingtechnik können Sie weltweit tätig werden oder sich für ein weiterführendes Master-Studium – Environmental and Recycling Technology - entscheiden.
Wenn Sie neugierig sind, wie die Kreislaufführung von Rohstoffen gelingt, was modernste Umwelttechnik bedeutet, und Sie immer bereit sind, Existierendes zu hinterfragen, dann sind Sie im Studium Umwelt- und Recyclingtechnik und an der Hochschule Nordhausen richtig aufgehoben.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Abiturzeugnis bzw. das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung
- Krankenkasse und Mitgliedsnummer
- Angaben über eine Berufsausbildung und -tätigkeit (falls vorhanden)
- Daten eines evtl. geleisteten Dienstes (u.a. Wehrdienst, Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr) in Form einer Dienstzeitbescheinigung
- Angaben zu früheren Studienzeiten (incl. Exmatrikulationsbescheinigung)Angaben eines evtl. geleisteten Praktikums
- Lebenslauf
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Nordhausen
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Deutschland