Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Wirtschaftsinformatik) (m/w/d)

Leuphana Universität

Anbieter

Lüneburg

Standort

keine Angaben

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

15. Juli eines jeden Jahres

Bewerbungsschluss

Oktober eines jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

www.leuphana.de/college-winf


Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren am Leuphana College

Am College beginnt das Studium mit dem Leuphana Semester, das Sie zusammen mit den Studienanfängerinnen und -anfängern der anderen Bachelor-Programme absolvieren. In diesem fachübergreifenden Semester erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums und erhalten zugleich eine Einführung in Ihr Hauptfach Wirtschaftsinformatik.

Ab dem zweiten Semester ergänzen Sie Ihr Hauptfach (Major) durch ein Nebenfach (Minor) um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Betriebswirtschaftslehre, Soziale Medien und Informationssysteme, Nachhaltigkeitswissenschaften, Wirtschaftspsychologie oder VWL. Durch Ihr Nebenfach können Sie sich gezielt spezialisieren oder Ihr Wirtschaftsinformatik Studium um ein fachübergreifendes Anwendungsfeld erweitern.

Zusätzlich zu Ihrem Fachstudium belegen Sie Lehrveranstaltungen im Komplementärstudium. Im Komplementärstudium erproben Sie Denk- und Arbeitsweisen anderer Fachkulturen und vergrößern auf diese Weise Ihre überfachlichen Kompetenzen: So können Sie zum Beispiel Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, Seminare zu Biodiversität und nachhaltiger Entwicklung besuchen oder bei der Organisation eines Musikfestivals Projektmanagement hautnah erleben.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Über den Anbieter

Lüneburg

Universitätsallee

21335 Lüneburg

Deutschland

Das Leuphana Studienmodell kombiniert Fachstudium mit interdisziplinären und praxisorientierten Elementen. Studierende absolvieren neben ihrem Major (Hauptfach) einen Minor (Nebenfach), wodurch sie fachübergreifende Kompetenzen erwerben. Im Leuphana Semester zu Beginn des Studiums befassen sich alle Studierenden mit wissenschaftlichem Denken, gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit. Das Komplementärstudium erweitert die Perspektive zusätzlich durch Kurse außerhalb des eigenen Fachs. Für die Arbeitswelt bedeutet das: Absolvent*innen sind nicht nur fachlich qualifiziert, sondern auch analytisch, teamorientiert und anpassungsfähig – wichtige Fähigkeiten in komplexen, sich wandelnden Berufsfeldern.