B.Eng. (Wirtschaftsingenieurwesen - Automobiltechnologie) (m/w/d)
Robert Bosch GmbH
Anbieter
Hildesheim
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Praktisch
Wissenschaftlich
Unternehmerisch
Profil der Stelle
Beschreibung
Wirtschaft und Technik aus einer Hand In vielen Arbeitsgebieten werden spezialisierte Fachkräfte beschäftigt. Wirtschaftsingenieure vereinen die Denkweise und Fachsprache von Ökonomen sowie Ingenieuren und können sich sowohl in kaufmännische als auch in technische Sachverhalte schnell einarbeiten. Vorrangig befassen sie sich deshalb mit der Koordinierung von Vorgängen und der Lösung von Problemstellungen, die bei der Verflechtung von technischen und kaufmännischen Gesetzmäßigkeiten entstehen können. Mit dem Abschluss in der Tasche stehen Wirtschaftsingenieuren viele Möglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik offen: z. B. in den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Logistik, Controlling, Projektmanagement. Von der Theorie in die Praxis Ein Studium an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Campus Wolfsburg) ist zugleich wissenschaftsbezogen und praxisorientiert. Die Theorie wird von qualifizierten Dozenten an der Hochschule vermittelt; die Praxis durch die vielseitige Ausbildung im Betrieb. Diese Dualität wirkt leistungssteigernd und motivierend, denn so kann der Einzelne die theoretischen Inhalte gleich in der Praxis erproben. Klare Gliederung der Inhalte Im Rahmen Studiums werden in den ersten vier Semestern ingenieurspezifische und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse vermittelt. Im fünften und sechsten Semester werden diese Grundkenntnisse vertieft. Durch systematische Praxiseinsätze im Betrieb erwirbst du Fachkompetenz sowie Sozial- und Methodenkompetenz. Du arbeitest dabei an Projekten im kaufmännischen und technischen Bereich. Da Fremdsprachenkenntnisse gefordert werden, fördern wir Auslandsaufenthalte während des Studiums. Nach einem dreijährigen erfolgreichen Intensivstudium und der Bachelor-Thesis wird den Absolventen der akademische Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) verliehen. Und das solltest du mitbringen Gefragt ist strukturelles und analytisches Denkvermögen sowie Interesse für alles, was mit Technik und Betriebswirtschaftslehre zusammenhängt. Außerdem solltest du kommunikative Fähigkeiten besitzen und gerne im Team arbeiten. Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung |
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Bewerbung www.bosch.de/ ausbildungsstellen |
Herr Stefan Dietel
Tel. +49(5121)49-7124
Stefan.Dietel@de.bosch.com
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Hildesheim
Robert-Bosch-Straße 200
31139 Hildesheim
Deutschland
Hildesheim ist ein zentraler Technologiestandort der Robert Bosch GmbH. Hier entwickeln Mitarbeiter aus aller Welt in diversen Unternehmensbereichen Lösungen für die Mobilität der Zukunft. An Standort sind der Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions mit der Entwicklung von IT-Technologien im Fahrzeug und auch ein Fertigungswerk des Geschäftsbereichs Electrified Motion, sowie der Elektronik-Service für den Mobility Aftermarket und ein Standort der Zentralfunktion Forschung und Entwicklung hier angesiedelt. Daher gibt es in Hildesheim ein vielseitiges Spektrum an Ausbildungs- und
Studienmöglichkeiten.