Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d)
Bundesverwaltungsamt
Anbieter
Köln
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Du suchst eine spannende Ausbildung? Du möchtest Veränderungen in der Verwaltung voranbringen und die Zukunft nachhaltig mitgestalten? Du arbeitest gern in einem Team an abwechslungsreichen Themen und bringst Engagement mit? Dann bist Du bei uns richtig. Gemeinsam entwickeln und unterstützen wir die Bundesverwaltung. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das Bundesverwaltungsamt (BVA) mit rund 6.200 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr. Das bedeutet spannende, abwechslungsreiche Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert und vielfältige Karrierechancen: Sichere Dir deine Chance auf einen Ausbildungsplatz und bewirb Dich ab Herbst 2025.
Kaufleute für Büromanagement sind die neuen Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft. Während Deiner Ausbildung lernst Du, unterschiedliche Aufgaben selbstständig wahrzunehmen, Recherche und Aufbereitung von Informationen durchzuführen, Kundenkontakte zu pflegen und Zahlungsvorgänge zu überwachen. Zudem bekommst Du ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis vermittelt.
Deine Ausbildung
- Ausbildungsdauer drei Jahre mit der Verkürzungsmöglichkeit um sechs Monate bei guten Leistungen
- Spannende Praktikumseinsätze in unterschiedlichen Bereichen und an verschiedenen Standorten des Bundesverwaltungsamtes
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Ein bezahlbares Jobticket, welches Dir das Pendeln erleichtert
- Abschlussprämie von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Gute Aussichten auf eine spätere Übernahme
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Köln
Barbarastraße 1
50735 Köln
Deutschland
Bereit, neue Wege zu gehen
Als größter Dienstleister des Bundes übernimmt das Bundesverwaltungsamt (BVA) mehr als 150 Fachaufgaben für die gesamte Bundesregierung, Behörden und Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger. Der Hauptsitz des BVA liegt in Köln. An den insgesamt 23 Standorten sind aktuell rund 6.200 Beschäftigte tätig. Das Bundesverwaltungsamt wurde 1960 als selbstständige Bundesoberbehörde durch das Bundesministerium des Innern errichtet. Die Gründungsidee war, Verwaltungsaufgaben der Bundesministerien zu bündeln und effektiver zu erledigen. Dieses Konzept hat sich über die Jahre sehr dynamisch entwickelt: Bei der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung spielt das BVA eine Schlüsselrolle.
Ihr habt Euren Schulabschluss in der Tasche und seid bereit für den nächsten Schritt? Wir begleiten Euch und bringen Eure Karriere ins Rollen.
Ausbildung
Das Bundesverwaltungsamt bildet neben Verwaltungsfachangestellten und Beamt(inn)en des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes zudem Fachinformatiker(innen) der Fachrichtung Anwendungsentwicklung aus. Der Bewerbungsstart ist ab Herbst.
· Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
· Regierungssekretäranwärterinnen und Regierungssekretäranwärter
· Verwaltungsfachangestellte
· Kaufleute für Büromanagement
Studium
Für ein Studium mit dem BVA an Eurer Seite bieten sich folgende Möglichkeiten:
· dualer Studiengang: Verwaltungsinformatik
· dualer Studiengang: Digital Administration and Cyber Security (DACS)
· dualer Studiengang: Verwaltungsmanagement
· Stipendium für (Wirtschafts-)Informatikstudierende