Bundesverwaltungsamt
Beschreibung
Bereit, neue Wege zu gehen
Als größter Dienstleister des Bundes übernimmt das Bundesverwaltungsamt (BVA) mehr als 150 Fachaufgaben für die gesamte Bundesregierung, Behörden und Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger. Der Hauptsitz des BVA liegt in Köln. An den insgesamt 23 Standorten sind aktuell rund 6.200 Beschäftigte tätig. Das Bundesverwaltungsamt wurde 1960 als selbstständige Bundesoberbehörde durch das Bundesministerium des Innern errichtet. Die Gründungsidee war, Verwaltungsaufgaben der Bundesministerien zu bündeln und effektiver zu erledigen. Dieses Konzept hat sich über die Jahre sehr dynamisch entwickelt: Bei der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung spielt das BVA eine Schlüsselrolle.
Ihr habt Euren Schulabschluss in der Tasche und seid bereit für den nächsten Schritt? Wir begleiten Euch und bringen Eure Karriere ins Rollen.
Ausbildung
Das Bundesverwaltungsamt bildet neben Verwaltungsfachangestellten und Beamt(inn)en des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes zudem Fachinformatiker(innen) der Fachrichtung Anwendungsentwicklung aus. Der Bewerbungsstart ist ab Herbst.
· Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
· Regierungssekretäranwärterinnen und Regierungssekretäranwärter
· Verwaltungsfachangestellte
· Kaufleute für Büromanagement
Studium
Für ein Studium mit dem BVA an Eurer Seite bieten sich folgende Möglichkeiten:
· dualer Studiengang: Verwaltungsinformatik
· dualer Studiengang: Digital Administration and Cyber Security (DACS)
· dualer Studiengang: Verwaltungsmanagement
· Stipendium für (Wirtschafts-)Informatikstudierende
Standort
Köln
Barbarastraße 1
50735 Köln
Deutschland