Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Praxissemester für das Studium der Sozialen Arbeit, Pflegemanagement oder Pflegepädagogik (m/w/d)

Städtische Pflegeheime Esslingen am Neckar

Anbieter

Esslingen am Neckar

Standort

Bachelorstudium

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Praktisch
Verwaltend

Profil der Stelle

flexibel

Antrittsdatum

Beschreibung

Sie studieren Soziale Arbeit, Pflegemanagement oder Pflegepädagogik an der HFS Esslingen und sind auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung während Ihres Praxissemesters?

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Praxissemester bei der Heim- und  Pflegedienstleitung oder im Sozialdienst zu absolvieren. Hierbei haben Sie jeweils feste Ansprechpartner:innen und Anleiter:innen. Der Beginn Ihres Praxissemesters ist flexibel wählbar.

Bei der Heim- und Pflegedienstleitung erhalten Sie einen Einblick in die Organisation und Verwaltung einer Pflegeeinrichtung. Die Berücksichtigung der vielfältigen gesetzlichen Anforderungen und ihre Umsetzung nehmen hierbei einen großen Stellenwert ein. Selbstständiges Arbeiten und die Durchführung von kleineren Projekten sind in Ihrem Einsatz ebenfalls enthalten.

Die Sozialdienste  leisten einen wertvollen Beitrag bei der Erhaltung und Förderung der Lebensqualität unserer Heimbewohner:innen. Mitarbeiter:innen des Sozialdienstes sorgen für  die ganzheitliche Versorgung und koordinieren  interdisziplinär mit Mitarbeitern:innen aus der Pflege und Betreuung die Freizeitgestaltung und Tagesstrukturieren der uns anvertrauten Bewohner:innen. Zu den Aufgaben gehören u.a. das Führen von Integrationsgesprächen, Organisation tagesstrukturierender Betreuungsangebote, bereichsübergreifende Gruppenarbeit, Sicherung der optimalen psychosozialen Versorgung, Organisation von Festen, kulturellen Veranstaltungen und Ausflügen, Begleitung unserer Bewohner:innen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten uvm.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Benötigte Bewerbungsunterlagen

- Anschreiben

- Lebenslauf

- Studienbescheinigung


Über den Anbieter

Esslingen am Neckar

Hindenburgstraße 8-10

73728 Esslingen am Neckar

Deutschland

Die Städtischen Pflegeheime Esslingen werden in der Rechtsform eines Eigenbetriebes der Stadt Esslingen am Neckar geführt.

Als kommunaler Träger der Altenpflege bieten wir mit fünf Pflegeheimen und vier Tagespflegeeinrichtungen verteilt über das Stadtgebiet Esslingens eine wohnortnahe Pflege und Betreuung an.

 

Neben der Langzeitpflege wird das Betreuungsangebot in allen Häusern durch eingestreute Kurzzeitpflege sowie einem öffentlichen Café mit dem Angebot eines Mittagstisches ergänzt.

Im Pflegeheim Obertor halten wir zudem therapie- und rehabilitationsorientiere Kurzzeitpflegeplätze in einem separaten Bereich ganzjährig vor.

 

Betreuungskräfte gestalten mit den Bewohner:innen einen individuellen Tagesablauf auf den Wohnbereichen, ergänzt durch vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten der Sozialdienste wie Konzerte, Ausflüge, Feste, Wohlfühl- und Präventionsangebote.

 

In den Tagespflegeeinrichtungen bieten wir unseren Tagesgästen ein abwechslungsreiches Programm und unterstützen dadurch die pflegenden Angehörigen.

Wir sind Betreuungsträger der Betreuten Seniorenwohnanlagen in Nachbarschaft der Pflegeheime Berkheim und Pliensauvorstadt.

 

Die Städtischen Pflegeheime Esslingen am Neckar sind Mitglied beim Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB).

Kommunale Pflegeeinrichtungen erfüllen wesentliche Ziele kommunaler und öffentlicher Daseinsvorsorge im Gemeinwesen und sind demokratisch legitimiert. Sie sind Ausdruck gemeindlicher Solidarität und Lebenswelt für pflegebedürftige Bürger.

Sie sind nicht renditeorientiert, gemeinnützig und wirtschaften nachhaltig. Sie sind weltanschaulich ungebunden, in der Örtlichkeit verbunden, traditionell und gleichzeitig innovativ.

Kommunale Pflegeeinrichtungen setzen sich für eine hohe Lebensqualität ihrer Kunden und gute Arbeitsbedingungen für ihre Beschäftigten auf einer tariflichen Grundlage ein.