Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Klinikum Darmstadt GmbH
Anbieter
Darmstadt
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Mitte Mai 2026
Bewerbungsschluss
Start ist ab dem 01. August 2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Deine Aufgaben
Im OP hat man als Anästhesietechnische*r Assistent*in zahlreiche Aufgaben. Die wichtigsten Tätigkeiten sind:
· die Identität der Patient*innen mehrfach sicherzustellen
· die Patient*innen auf den Eingriff vorzubereiten
· Infusionen zu legen
· EKG-, Blutdruck- und Sauerstoffsättigungsgeräte anzuschließen
· die Narkose und die Vitalwerte zu überwachen
Auch das Sterilisieren der Instrumente und Geräte vor und nach dem Eingriff gehört zum Arbeitsalltag dazu.
Kommt es zu einem unerwarteten Zwischenfall im OP, muss man als Anästhesietechnische*r Assistent*in schnell und zielgerichtet handeln und bei lebensrettenden Maßnahmen assistieren. Insgesamt braucht man in dem Job gute Nerven. Denn vor einem Eingriff sind Patient*innen nervös, hinterher haben sie oft Schmerzen und noch ein Aspekt gehört zur Realität: Nicht jeder Patient und jede Patientin schafft es aus dem OP lebend heraus. Damit muss man als Anästhesietechnische*r Assistent*in umgehen können.
Wir wünschen
Mittlerer Schulabschluss oder Abitur ggf. einen Hauptschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder einjährige Assistenz- oder Helfer*innenausbildung in der Pflege.
Wir bieten
Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz mitten in der City in unserem Zentralen Neubau mit hochmodernen Operationssälen sowie alle Vorteile, die Mitarbeitende in kommunaler Trägerschaft haben, Jobticket und Betriebliches Gesundheitsmanagement, eine eigene Akademie sowie entsprechende E-Learning-Angebote und jede Menge weitere Benefits.
Weitere Informationen
In kaum einem anderen Ausbildungsberuf ist das Gehalt
im ersten Ausbildungsjahr so hoch wie in der Pflege. Der Verdienst liegt bei:
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro
Dazu kommt eine Abschlussprämie von 400 Euro.
Als Berufsanfänger*in verdienst du mehr als
41.000 Euro Brutto im Jahr. Je nach Weiterbildung (oder anschließendem Studium)
und Berufserfahrung kannst du auch 90.000 Euro Brutto im Jahr als Vollzeitkraft
verdienen.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Sie ist unterteilt in 1.600 Stunden theoretische und 3000 Stunden praktische Ausbildung. Es wird in sogenannten Blöcken gelehrt. Das bedeutet, die Theorie und Praxis finden jeweils über einige Wochen am Stück statt. Der Theorieunterricht erfolgt an speziellen ATA-Schulen, während der praktische Ausbildungsteil in der Regel an der ausbildenden Einrichtung verrichtet wird.
Der Hauptarbeitsplatz als Anästhesietechnischer Assistent ist der Operationssaal, denn nicht nur Chirurg*innen spielen dort eine wichtige Rolle. Alternativ kann man aber auch einen anderen Berufsschwerpunkt legen und etwa im Aufwachraum, der Endoskopie, einer Facharztpraxis oder der Schmerzambulanz arbeiten.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben bzw. Motivationsschreiben für die Ausbildung zum Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Die letzten beiden Schulzeugnisse in Kopie
- Abschlusszeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Ausbildungsabschlüsse, falls vorhanden
- Arbeitszeugnisse, falls vorhanden
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Darmstadt
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Deutschland
Als größte kommunale Arbeitgeberin der Darmstädter Stadtwirtschaft setzt die Klinikum Darmstadt GmbH ihren Kurs in der Ausbildung des eigenen Nachwuchses kontinuierlich fort.
Du willst die Zukunft in unserer Pflege sein? Der Nachwuchs für unsere Zukunft? Dann komm ins Team! Wir freuen uns auf dich.
Jeder Tag bietet hier die Chance, Leben zu berühren und zu verändern - Hand in Hand mit uns! Wir haben viele spannende Ausbildungsberufe am Start! Wir bieten zweimal im Jahr Menschen die Möglichkeit, ihre Ausbildung als Pflegefachperson zu beginnen - im Frühjahr und im Herbst. ----- Weitere Ausbildungsplätze gibt es als Pflegehelfer*innen, als Operationstechnische Assistent*in OTA, als Anästhesietechnische Assistent*in ATA und Medizinische Fachangestellt*e MFA. Hebamme wird als dualer Bachelorstudiengang angeboten.
Du kannst bei uns auch dual Gesundheit und Pflege studieren. Das Klinikum bietet aber auch Ausbildungsplätze in der Verwaltung, in der IT-Abteilung und ganz neu ab 2025 auch Ausbildungen zum/zur Fachinformatiker*in / Systemadministrator*in sowie Kaufleute für Digitalisierungsberufe.
Teste uns - gerne auch im Rahmen eines Praktikums. Mindestalter: 17 Jahre bei Pflegefachpersonen bzw. 16 Jahre.
Du bist das Plus für unser Team! - Unser Versprechen