Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Anbieter

Leipzig

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Wissenschaftlich
Unternehmerisch

Profil der Stelle

31.01.2026

Bewerbungsschluss

Ende August 2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist der größte regionale Rentenversicherungsträger und kümmert sich um die soziale Absicherung ihrer Versicherten und Rentner in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Als Sozialversicherungsfachangestellte/r (Sozifa) bearbeitest du Versicherungs- und Beitragsfragen sowie Renten- und Rehabilitationsanträge.

Bewerberfrist endet am: 31. Januar 2026
Ausbildungsbeginn: Ende August 2026
Ausbildungsorte: Dresden, Erfurt, Halle (Saale) oder Leipzig

 

So läuft deine Ausbildung ab:

- Die Ausbildung dauert 3 Jahre, ist dual aufgebaut und teilt sich in Praxis- sowie Berufsschulblockphasen.

- Sie startet mit einem Einführungslehrgang.

- In den Präxisblöcken wechseln sich theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung ab.

- Während der praktischen Ausbildung wirst du im Ausbildungsteam eingesetzt und lernst mit anderen Auszubildenden und Studierenden.

- Angeleitet und unterstützt durch unser Ausbildungsteam bearbeitest du echte Versicherten- und Rentenangelegenheiten.

 

 

Du passt zu uns, wenn du:

- einen Realschul- oder höheren Abschluss (Fach-/Abitur) hast bzw. anstrebst,

- Verständnis für Zahlen, Berechnungen und Texte (insbesondere Gesetzestexte) mitbringst,

- sicher im Umgang mit der deutschen Sprache bist (C1-Niveau),

- Spaß daran hast, mit anderen Menschen mündlich und schriftlich in Kontakt zu treten,

- Interesse an verwaltenden und beratenden Aufgaben und 

- Lust auf Teamarbeit hast.

 

Von uns bekommst du:

- im 1. Jahr 1.28,26 € (brutto)
  im 2. Jahr 1.268,20 € (brutto)
  im 3. Jahr 1.314,02 € (brutto),

- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen,

- Lernmittelzuschuss von 50,00 € (brutto) pro Ausbildungsjahr,

- 30 Tage Urlaub pro Jahr (zzgl. arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester),

- eine 39-Stunden-Woche,

- voll ausgestattete ergonomische Arbeitsplätze,

- ein betriebliches Gesundheitsmanagement,

- dein eigenes dienstliches Notebook,

- eine Übernahmegarantie bei mindestens befriedigender Abschlussnot in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,

- nicht zuletzt 400 €Abschlussprämie und

- danach in etwa 44.500 €/Jahr (brutto) als Einstiegsgehalt nach der Ausbildung.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Eine Onlinebewerbung ist einfach! Reiche im gängigen Dateiformat Folgendes ein:

- optional ein kurzes Bewerbungs­schreiben

- einen Lebens­lauf

- das Abschluss­zeugnis oder die letzten beiden Zeugnisse

- ggf. weitere Zeugnisse und Nachweise über Quali­fi­kationen und Praktika

Über den Anbieter

Leipzig

Georg-Schumann-Straße 146

04155 Leipzig

Deutschland

Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, flexibel, kontaktfreudig und teamfähig bist, dann bist du bei uns genau richtig. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe Mitteldeutschlands bieten wir jungen, motivierten Menschen eine qualifizierte und bundesweit anerkannte Ausbildung oder ein duales Studium in der öffentlichen Verwaltung.

Werde #ZUKUNFTSSICHERER und lerne, dich um Versicherte, Rentner und Arbeitgeber in Fragen der Rentenversicherung und Leistungsgewährung zu kümmern. Eine hohe Lernbereitschaft und Interesse an der Arbeit mit Gesetzestexten solltest du ebenfalls mitbringen.

Zehn Gründe, die für uns sprechen:
1. attraktive Ausbildungsvergütung
2. optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis
3. Öffentlicher Dienst
4. Übernahmegarantie bei mindestens befriedigendem Abschluss
5. flexible Arbeitszeiten
6. 30 Tage Urlaub im Jahr
7. zusätzliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
8. Jahressonderzahlung
9. günstige Verkehrsanbindung
10. Kantine