B.Eng. (Fahrzeugtechnik/Fahrzeugsystemtechnik) (m/w/d)
Anbieter
Esslingen am Neckar
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. Juli des jeweiligen Jahres
Bewerbungsschluss
Wintersemester des jeweiligen Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Du möchtest das Fahren von morgen mitgestalten und Konzepte
für die Mobilität der Zukunft entwickeln? Dann ist der Studiengang
Fahrzeugtechnik genau das Richtige für Dich.
Du erhältst weitreichende Kenntnisse über sämtliche Fahrzeugkomponenten:
Karosserie, Antrieb, Fahrwerk oder Regelsysteme – jeder dieser Bereiche ist
relevant, um Fahrzeuge mit innovativen Materialien und neuer Technik für die
Zukunft zu optimieren.
Du hast Lust, bereits heute an den Fahrzeugsystemen der
Zukunft zu arbeiten? Dann entscheide Dich für dieses Studium, dessen
Inhalte sich an den zukünftigen Mobilitätstrends orientieren. Hier lernst Du,
wie Du Autonomes Fahren, E-Mobility, innovative Transportmittel sowie zukunftstaugliche
Verkehrskonzepte vorantreiben kannst. Genau das macht Dich nach dem Studium für
viele Unternehmen aus der Mobilitätsbranche interessant.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Benötigt werden der Nachweis einer allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung oder einer einschlägigen fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung oder einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, die von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannt worden ist, oder einer Fachhochschulreife mit erfolgreich abgeschlossener Deltaprüfung.
Die Bewerbung erfolgt online unter www.pflegestudieren.de oder über https://www.hs-esslingen.de/pflege-bachelor-und-berufszulassung/ auf den Bewerbungsseiten der Universität Tübingen.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Esslingen am Neckar
Kanalstraße 33
73728 Esslingen am Neckar
Deutschland
Die Hochschule Esslingen sorgt für die akademische Ausbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales.
Die exzellente Lehre kombiniert mit einem hohen Praxisanteil hat höchste Priorität an der Hochschule.
Über 6.000 Studierende sind in sechs Fakultäten in 31 Bachelor- und 14 Masterstudiengängen eingeschrieben. Unseren Studierenden stehen an den drei Standorten in Esslingen-Stadtmitte, Esslingen-Flandernstraße und in Göppingen rund 55 hochmoderne Labore zur Verfügung. Unsere Standorte sind sehr gut zu erreichen und von vielen großen Unternehmen und Einrichtungen umgeben, mit denen wir kooperieren. So finden sich auch problemlos Plätze für Praktika und Abschlussarbeiten sowie gute Jobs nach dem Studium.
Die Hochschule Esslingen ist ein internationaler Campus und bietet Austauschprogramme mit 90 Partnerhochschulen weltweit an. Sprachkurse, die während des Studiums absolviert werden können, bereiten auf ein späteres Berufsleben in international tätigen Unternehmen vor.
Wir begleiten unsere Studierenden von der Vorbereitung auf das erste Semester in Auffrischungskursen in Mathematik und im ersten Abschnitt auch Physik über das ganze Studium hinweg mit verschiedenen Kompetenzkursen (Selbstmanagement, Powerpoint, Rhetorik und viele mehr). Beratungsangebote zur Studienfinanzierung, Wohnmöglichkeiten und der Bewältigung vielfältiger Herausforderungen stehen den Studierenden jederzeit zur Verfügung.