Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Pflegefachhilfe (m/w/d)

Anbieter

Berlin

Standort

Hauptschulabschluss (einfach)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Praktisch
Unternehmerisch

Profil der Stelle

01.05.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Bei der Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz handelt es sich um eine generalistische Pflegeausbildung. Dieser Begriff umschreibt, dass das pflegerische Wissen unabhängig vom Alter der zu pflegenden Person erworben wird. Pflegefachassistenten und Pflegeassistentinnen werden ausgebildet für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege.

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert als Vollzeitausbildung 18 Monate. 

Neben der Campus Pflegeschule benötigen Sie für die Ausbildung einen Ausbildungsbetrieb. Dies kann eine ambulante Pflegeeinrichtung, ein Seniorenheim oder ein Krankenhaus sein. Im Laufe Ihrer Ausbildung werden Sie die Pflegesettings, die Ihr Ausbildungsbetrieb nicht abdeckt im Rahmen von Praktika kennenlernen. 

Der Ausbildungsumfang beträgt 1000 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht an der Campus Pflegeschule plus 1200 Stunden praktische Ausbildung in Ihrem Ausbildungsbetrieb sowie zwei Praktika in anderen Pflegeeinrichtungen.

Zum Ende der Ausbildung haben Sie folgende Pflegebereiche im Praxisbetrieb (Pflegesettings) kennengelernt:

• Akut- und Langzeitpflege

• Ambulante Pflege

Mit der bestandenen Prüfung am Ende der Ausbildung können Sie in allen pflegerischen Bereichen arbeiten oder Sie entschließen sich für die weiterführende Ausbildung zur Pflegefachkraft. Der Vorteil einer direkt anschließenden Ausbildung zur Pflegefachkraft: eine Verkürzung der Ausbildungszeit um maximal ein Jahr ist möglich.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Zeugnis

Über den Anbieter

Berlin

Friedrichstraße 231

10969 Berlin

Deutschland

Campus Berlin bietet Ausbildungen im sozialen, pflegerischen und kaufmännischen Bereich sowie die Schulabschlüsse MSA, Abitur und Fachhochschulreife an.

Als eine der ersten Schulen Berlins sind wir aktives Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Wir ermöglichen unseren Auszubildenden Auslandspraktika über Erasmus+. Zudem liegt uns der Klimaschutz besonders am Herzen: Im Schuljahr 2022/2023 wurden wir als Preisträger des Wettbewerbs „Berliner Klima Schulen“ ausgezeichnet.