Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Hebamme Primärqualifizierend) (m/w/d)

Anbieter

Stuttgart

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Wissenschaftlich
Praktisch

Profil der Stelle

28.03.2025

Bewerbungsschluss

01.10.

Antrittsdatum

Beschreibung

Hebammen sind die Ansprechpartner/innen Nummer eins bei der Geburt eines Kindes. Sie beraten werdende Mütter (und Väter) und betreuen die Frauen oft schon Wochen oder Monate vor der Geburt.
Die „Geburtsprofis“ machen beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen und geben Kurse zur Geburtsvorbereitung. Sie bereiten zukünftige Eltern auf die neue Lebenssituation vor und geben wichtige Tipps zur Säuglingspflege und -erziehung.
Bei unproblematischen Geburten sind Hebammen im Kreißsaal selbstständig für die Entbindung zuständig, können aber bei Komplikationen jederzeit einen Arzt hinzuziehen. In den ersten Tagen nach der Geburt betreuen sie Mutter und Kind im so genannten Wochenbett und sind (mit-)verantwortlich für die medizinische Versorgung.

Als studierende werdende Hebamme arbeitest Du in den Praxisphasen vorwiegend im Kreißsaal, außerdem auf der Mutter-Kind-Station, in der Schwangerenambulanz und auf der Schwangerenstation in der Frauenklinik am Klinikum Stuttgart – einer der größten Geburtskliniken Baden-Württembergs. Zudem absolvierst Du Einsätze auf einer gynäkologischen Station und in der Kinderklinik. Ab dem dritten Semester finden neben weiteren Einsätzen im Kreißsaal und auf der Mutter-Kind-Station auch außerklinische Einsätze bei freiberuflichen Hebammen bzw in hebammengeleiteten Einrichtungen statt. Hier lernst Du die häusliche Nachsorge, Schwangerenvorsorge und Geburtsvorbereitung sowie außerklinische Geburtshilfe kennen.
Bei allen Einsätzen unterstützen dich erfahrene Praxisbegleiterinnen dabei, das in der Theorie Gelernte umzusetzen und zu vertiefen.
Am Ende des siebensemestrigen Studiums steht die staatliche Prüfung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfungsteilen und Deine Bachelorarbeit.
In der Regel ist es für unsere von außerhalb kommenden Studierenden möglich, bei Bedarf ein Zimmer in einem der klinikeigenen Wohnheime zu bekommen.

Im Zuge des seit 2020 gültigen reformierten Hebammengesetzes startet der primärqualifizierende Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft BSc an der DHBW Stuttgart jährlich zum Wintersemester. Das Studium dauert 7 Semester und beginnt voraussichtlich jährlich zum Wintersemester.
Als Kooperationspartner der DHBW Stuttgart bieten wir Studienplätze für diesen Studiengang an.
Im praxisintegrierenden Studium wird der Studiengang im Wechsel von theoretischen und berufspraktischen Phasen durchgeführt. Die Theoriephasen des Studiengangs finden als Vorlesungen an der DHBW Stuttgart statt.
Für die Dauer des gesamten Studiums bist Du am Klinikum Stuttgart als Deinem Arbeitgeber angestellt und erhälst eine Studienvergütung.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung für den Studiengang beginnend im Oktober 2025 im Zeitraum 01. November 2025 bis 28. März 2025.
Über Studieninhalte und Ablauf findest Du auf der Homepage der DHBW Stuttgart Informationen.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Für Deine Online-Bewerbung benötigst Du:

Persönlichen Daten

Daten zu Schulbildung und/oder bisherigen Ausbildungen

gegebenenfalls Daten zu ihren bisherigen beruflichen Tätigkeiten

Zudem hast Du die Möglichkeit, Deiner Bewerbung Dokumente beizufügen, insbesondere:

Lebenslauf

Letztes Schulzeugnis

Sonstige Schulzeugnisse

Arbeitszeugnisse

Praktikumsbescheinigungen

Über den Anbieter

Stuttgart

Kriegsbergstraße 60

70174 Stuttgart

Deutschland

Entscheide Dich für etwas Großes!  Das Klinikum Stuttgart mit seinen drei Häusern Katharinenhospital, Krankenhaus Bad Cannstatt und Olgahospital bietet als Krankenhaus der
Maximalversorgung eine umfassende  medizinische Versorgung. Unsere moderne Ausbildungsakademie ist die größte Einrichtung für Gesundheitsberufe in der Region. 


Bei uns gibt es in mehr als 50 Kliniken und Instituten sowie der Verwaltung das volle Programm! Wir haben spannende Berufe in nahezu allen medizinischen Fachdisziplinen sowie in
der Verwaltung. Begleitet von bestens ausgebildeten Praxisanleitern wirst Du schnell Teil eines motivierten Teams. Moderne, abwechslungsreiche Lehrinhalte und Lernmethoden sowie eine
enge Verzahnung von Theorie und Praxis zeichnen die Ausbildung im  Klinikum Stuttgart aus. Natürlich gibt’s auch eine  sehr gute Ausbildungsvergütung und wir  haben viele attraktive Zusatzleistungen. 

Oder doch ein Studium? Auch an der DHBW sind wir aktiv. Schon gewusst? Pflege kann man studieren und so eine qualifizierte Ausbildung mit einem Bachelorstudium verbinden. 


Ausbildung beendet und dann? Bei  uns erwarten Dich spannende Berufe, individuelle fachliche und persönliche  Entwicklungschancen und die Aussicht  auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Wir freuen uns auf Dich