B.Sc. (Wirtschaftsinformatik) (m/w/d)
Anbieter
Bochum
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
offenes Verfahren
Bewerbungsschluss
01.09.2025
Antrittsdatum
Beschreibung
Ihr könnt euch nicht entscheiden zwischen einer Berufsausbildung oder einem Studium, weil Ihr gerne Geld verdienen, aber gerne auch gleichzeitig studieren würden? Mit unserem dreijährigen Bachelor-Studiengang geht Beides!
Mit rund 500 Nachwuchskräften in zwei Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen gehören wir als Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zu den großen Ausbildern deutschlandweit. Als Sozialversicherungsträger liegen uns eine gute soziale Absicherung und die gesundheitliche Versorgung unserer Versicherten am Herzen. Um dies auch in Zukunft gewährleisten zu können, brauchen wir eine Vielzahl von Nachwuchskräften.
Ihr fragt euch, was uns besonders macht und weshalb Ihr ein Studium bei uns beginnen sollten?
Wir bieten euch für euren beruflichen Einstieg ein duales Studium mit einem semi-virtuellen Studienkonzept aus einer Kombination aus Fernstudium und Präsenzstudium sowie betrieblichen Praktika mit wechselnden Arbeitsbereichen an.
Ihr studiert an der Hochschule für angewandtes Management (HAM) an den Standorten Ismaning (Wintersemester) und Bochum (Sommersemester). Die theoretischen Studienzeiten bestehen im Schwerpunkt aus einem Fernstudium via E-Learning sowie interaktiven Präsenzworkshops (5 x 2 Präsenztage pro Semester) in der Hochschule. Für die Zeit der Präsenzphasen übernimmt die KBS die notwendigen Reise- und Übernachtungskosten sowie darüber hinaus alle anfallenden Studiengebühren in voller Höhe.
In Teilzeit absolviert Ihr eure Praxisphasen in unseren verschiedenen IT-Abteilungen am Standort Bochum, um genug Zeit für die parallel laufenden virtuellen Phasen des Studiums im Homeoffice zu haben.
In unserem hauseigenen Rechenzentrum mit IBM Power-, AIX-, Linux- und Windows-Systemen zur Versorgung von über 100 Dienststellen sowie einer an modernen Programmiertechniken ausgerichteten Anwendungsentwicklung eines großen Sozialversicherungsträgers bieten wir optimale Rahmenbedingungen für die Praxisausbildung unserer IT-Nachwuchskräfte.
Fit für die Praxis - die Inhalte im Überblick
Das Studium bereitet euch auf unterschiedliche IT-Aufgabenbereiche wie
- IT-Entwicklung,
- IT-Betrieb,
- IT-Services sowie
- Projektmanagement- und Schnittstellenfunktionen zwischen IT und Verwaltung vor.
Wichtige Studieninhalte sind u. a. Datenbanksyteme, Softwareentwicklung, Software Engineering und Softwarelösungen. Neben diesen IT-spezifischen Themen kommen Wirtschaftswissenschaften, Zivil-, Arbeits- und Unternehmensrecht und Managementkonzepte hinzu.
Studienabschluss
Um den akademischen Grad "Bachelor of Science / Wirtschaftsinformatik" zu erreichen, müssen die einzelnen Module sowie eine Bachelorarbeit erfolgreich abgeschlossen bzw. erstellt werden.
Mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) erwerbt Ihr zugleich die Qualifikation für den gehobenen Verwaltungsinformatikdienst des Bundes. Eine Qualifikation, mit der Ihr später in unserem IT-Bereich durchstarten können.
Was wir euch bieten:
Wir bieten euch attraktive Rahmenbedingungen:
- ein überdurchschnittliches Ausbildungsentgelt von 1.476,79 Euro brutto
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- gleitende Arbeitszeiten
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Kalenderjahr
- persönliches Laptop und iPad während der Studienzeit
- projektbezogenes Lernen und Arbeiten
- zusätzliche Altersversorgung
- eine hohe Übernahmequote
Was wir von euch erwarten:
- Ihr erreicht die volle Fachhochschule (schulischer und praktischer Teil) oder das Abitur.
- Ihr verfügt über Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik und interessieren sich für wirtschaftliche und rechtliche Themen.
- Es fällt euch leicht, mit mathematischen und logischen Zusammenhängen umzugehen, auch wenn es einmal kniffliger wird.
- Ihr möchtet Kenntnisse erwerben, mit denen Sie mittels komplexer IT-Lösungen Abläufe in einem großen Unternehmen mitgestalten und optimieren können.
- Ihr verfügt über einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache (Sprachniveau C1).
- Gute Englischkenntnisse sollten vorhanden sein.
- Ihr seid in der Lage selbstständig als auch im Team zu arbeiten.
Noch Fragen? Kontaktieren unseren Mitarbeiter im Bildungsbereich.
Alexander Behlau
Tel.: 0234/304-53127
Mail: alexander.behlau@kbs.de
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben mit
- einem Anschreiben,
- einem tabellarischen Lebenslauf und
- Ihrem aktuellen Schulzeugnis
Den Zugang zum Portal und allgemeine Infos zum Bewerbungsverfahren findet Ihr unter: "www.kbs.de/bewerbungsverfahren"
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bochum
Knappschaftstraße 1
44799 Bochum
Deutschland