Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Anbieter

Bochum

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Wissenschaftlich
Unternehmerisch

Profil der Stelle

offenes Verfahren

Bewerbungsschluss

30.07.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Mit rund 500 Auszubildenden in zwei Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen gehören wir als Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zu den großen Ausbildern deutschlandweit. Als Sozialversicherungsträger liegen uns eine gute soziale Absicherung und die gesundheitliche Versorgung unserer Versicherten am Herzen.

Die duale Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten ist perfekt für alle, die gerne mit Menschen zu tun haben.

Wir stellen an folgenden Standorten ein: Hauptverwaltung Bochum (60) sowie in der Regionaldirektion Cottbus (20), 

Sozialversicherungsfachgestellte/r. Klingt trocken? Keine Angst. Hinter dem sperrigen Wort steckt eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung, die Theorie und Praxis gut miteinander verzahnt. Unsere Azubis sprechen ganz entspannt vom „Sofa“.

Was machen Sozialversicherungsfachangestellte?

Sie setzen sich für gesetzlich versicherte Menschen ein, die wegen Alter, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit in ihrer Existenz gefährdet sind. Mit ihrer Arbeit sorgen sie dafür, dass das soziale Netz in Deutschland funktioniert. Damit sind Sozialversicherungsfachangestellte die Schnittstelle zwischen den Versicherten und dem Versicherungsträger. Wer so „nah am Menschen arbeitet“, sollte sehr kommunikativ sein und ein ausgeprägtes Servicedenken haben.

Was euch bei uns erwartet:

  • Als Nachwuchskraft arbeitet Ihr vom ersten Tag mit echten Fällen aus den Bereichen der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung - unser Motto lautet: „Learning by doing“!
  • Um unseren Versicherten als Experte im Sozialversicherungsrecht zur Seite stehen zu können, wird euer Fachwissen in unserem internen berufsbegleitenden Unterricht sowie in Lehrgängen in unsrer Tagungsstätte Winterberg (Hochsauerland) vertieft.
  • Unsere Versicherten möchten von euch als Sozialversicherungsfachangestellte/r beraten werden. Mit unseren Seminaren zum Thema Kommunikation werdet Ihr auf diese alltäglichen Situationen bestens vorbereitet.

Was wir euch bieten:

Uns ist nicht nur die Zufriedenheit unserer Versicherten von großer Bedeutung, sondern als Arbeitgeber natürlich auch die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter/innen und somit auch unserer Auszubildenden.

Wir bieten euch attraktive Rahmenbedingungen:

  • ein überdurchschnittliches Ausbildungsentgelt 1.218,26 Euro (brutto-1.Jahr- steigend)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • gleitende Arbeitszeiten
  • Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Kalenderjahr
  • persönliches Laptop und iPad während der Ausbildungszeit
  • digitales Lernumfeld in Gruppen und mit direkten Ansprechpersonen
  • praxisnahes Lernen an echten Fällen unter Begleitung eines Ausbildenden
  • Lernmittelzuschuss (1 x jährlich): 50,00 EUR brutto
  • zusätzliche Altersversorgung
  • Abschlussprämie von 400,00 EUR bei dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung
  • eine hohe Übernahmequote

Was wir von euch erwarten:

  • Mit dem mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) könnt Ihr mit der Ausbildung beginnen.
  • Kommunikation wird in dem Beruf der/des Sozialversicherungsfachangestellten groß geschrieben. Ihr solltet daher aufgeschlossen sein und euch gut ausdrücken können.
  • Ihr verfügt über einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache (Sprachniveau C1).
  • Gegenseitiger Respekt und Einfühlungsvermögen sind bei der DRV KBS die Basis für eine gute Zusammenarbeit - untereinander als auch mit den Versicherten.
  • Eure Verschwiegenheit zum Schutz der vertraulichen Kundendaten sollte selbstverständlich sein.
  • Ihr habt Freude an Büro- und Verwaltungsarbeiten und seid offen, euch mit Rechtsvorschriften auseinander zusetzen.
  • Ihr arbeitet gerne im Team, aber auch selbständig.

Noch Fragen? Kontaktieren unsere Mitarbeiterin im Bildungsbereich

Christine Heilmann

Tel.: 0234/304-53120

Mail: bildung_recruiting@kbs.de

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben mit

  • einem Anschreiben,
  • einem tabellarischen Lebenslauf und
  • Ihrem aktuellen Schulzeugnis

online über unser Bewerberportal.

Den Zugang zum Portal und allgemeine Infos zum Bewerbungsverfahren findet Ihr unter: "www.kbs.de/bewerbungsverfahren"

Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Jetzt bewerben

0234 304-53300

Über den Anbieter

Bochum

Knappschaftstraße 1

44799 Bochum

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.