B.Sc. (Energie- und Umwelttechnik) (m/w/d)
Anbieter
Mülheim an der Ruhr
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beginn jeweils zum Wintersemester (01.09.) und Sommersemester (01.03.)
Antrittsdatum
Beschreibung
Die Klima- und Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen.
Wie recyceln wir z. B. ausgediente Windräder? Wie lassen sich ökologische und wirtschaftliche Aspekte miteinander vereinbaren?
Als Energie- und Umweltingenieur:innen entwickeln Sie die innovativen Antworten auf diese Fragen. Sie werden dazu beitragen, einen technischen Fortschritt zu ermöglichen, der Umwelt und Ressourcen schont.
Sie verknüpfen die Themen Umwelt, Technik und Wissenschaft miteinander.
Das macht Sie zu Expert:innen im zukunftsträchtigen Bereich "Green Tech", insbesondere für die Arbeitsfelder Energieeffizienz, Klimaschutz und Rohstoffeinsparung.
Sie bekommen die Grundlagen der Ingenieurs- und Umweltwissenschaften vermittelt und lernen, alle dazugehörigen wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhänge zu verstehen.
Ergänzend sammelt ihr praktisches Know-how durch die regelmäßige Arbeit im Labor oder in Praxisarbeiten mit Unternehmen.
Ein neues Bewusstsein für Energie und Umwelt schafft einen neuen Markt. Die "GreenTech"-Branche wächst stark weiter. Auch in immer mehr Unternehmen spielt dies eine wichtige Rolle. Absolventinnen und Absolventen können in fast allen Branchen zum Einsatz kommen.
Studienort: Bottrop
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich zwischen dem 01.12. und dem 15.03. des jeweiligen Jahres für das Sommersemester und zwischen dem 01.05. und dem 15.09. für das Wintersemester über unser Online-Portal:
https://campusnet.hs-ruhrwest.de/
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Mülheim an der Ruhr
Duisburger Str. 100
45479 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Die Hochschule Ruhr West will für ihre Studierenden nicht eine, sondern d i e Hochschule sein. Dafür steht unser Motto „Never stop growing!“. Alle, die mit Leidenschaft und Engagement studieren und arbeiten, sind an der HRW bestens aufgehoben. Denn hier werden Menschen gefördert, die ihre Potentiale entfalten wollen – unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sozialen, ethnischen oder kulturellen Herkunft. Bei uns zählt in besonderem Maße die Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen.
Studieren in Mülheim an der Ruhr oder in Bottrop bedeutet
- in kleinen Gruppen lernen.
- eine praxisnahe Ausbildung.
- eine moderne Ausstattung in den Hörsälen und Laboren.
- eine hohe Qualität der Lehre. ...
- mit dem Rad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln die HRW sehr gut zu erreichen (mit dem Semesterticket).
- leben in einer Metropolregion mit einem vielfältigen kulturellen Angebot, aber mit bezahlbaren Mieten.
- ein vielfältiges Angebot im Hochschulsport.
Bachelorstudiengänge:
› Angewandte Informatik
› Bauingenieurwesen
› BWL – Energie- und Wassermanagement
› BWL – Finanzwirtschaft und Management
› BWL – Industrielles Dienstleistungsmanagement
› BWL – Internationales Handelsmanagement und Logistik
› E-Commerce
› Elektrotechnik
› Energieinformatik
› Energie- und Umwelttechnik
› Fahrzeugelektronik und Elektromobilität
› Frauenstudiengang Maschinenbau
› Gesundheits- und Medizintechnologien
› Internationale Wirtschaft – Emerging Markets
› Maschinenbau
› Mechatronik
› Mensch-Technik-Interaktion
› Sicherheitstechnik
› Wirtschaftsinformatik
› Wirtschaftsingenieurwesen – Bau
› Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme
› Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Aufbauende Masterstudiengänge werden an der HRW ebenfalls angeboten.