Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Industriekaufmann/frau (m/w/d)

Anbieter

Dortmund

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Sozial

Profil der Stelle

Bewerbungsschluss

Antrittsdatum

Beschreibung

Was macht eigentlich ein/e Industriekaufmann/-frau?
Ein Privatkunde braucht Beratung, welcher Strom-Tarif am besten zu seinen Verbrauchsgewohnheiten passt. Die Kollegen auf einer Baustelle benötigen Material, das beim Lieferanten bestellt werden muss. Neue Mitarbeiter werden eingestellt, monatliche Entgelte berechnet und zur Zahlung angewiesen.
Der Industriekaufmann ist Experte für die Verwaltung eines Unternehmens. Er kann in allen kaufmännischen Fachbereichen eingesetzt werden und kennt sich mit Computern und Software aus der Office-Welt bestens aus.
Was passiert während der Ausbildung?
Die Auszubildenden zum Industriekaufmann durchlaufen die unterschiedlichen Fachabteilungen des Unternehmens.


Zu deinen Tätigkeiten gehören:
der Umgang mit betriebswirtschaftlichen Themen
das Kaufen und Verkaufen von Produkten
die Beratung und Betreuung von Kunden
die Durchführung unterschiedlicher Vorgänge im Rechnungswesen und in der Personalverwaltung
das Organisieren von Projekten und Arbeitsprozessen
Bestandteil des zweiten Ausbildungsjahres ist der Einsatz in der Juniorenfirma. Die Auszubildenden lernen, „Chef“ zu sein, betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu überwachen sowie die Zusammenarbeit der einzelnen Fachbereiche zu überblicken.
Die Auszubildenden zum Industriekaufmann besuchen das Konrad-Klepping-Berufskolleg. Der Unterricht findet im Blockmodell statt: zweimal im Jahr für die Dauer von sechs Wochen. Zu den Unterrichtsinhalten zählen berufsbezogene Kenntnisse, z.B. in den Bereichen kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Management von Geschäftsprozessen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife). Ausbildungsbegleitend kann eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt erfolgen.
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.


Die Ausbildung im Überblick
Tätigkeiten Einsatz in allen kaufmännischen Fachbereichen z.B.:
Einkauf und Materialwirtschaft, Rechnungsprüfung,
Personalwesen, Marketing und Vertrieb
Voraussetzungen Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Ausbildungsdauer 3 Jahre
JETZT ONLINE BEWERBEN!

Jetzt bewerben

Über den Anbieter

Dortmund

Deggingstraße 40

44141 Dortmund

Deutschland

Bei DSW21 und DEW21 gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft und leisten einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende. Als Teil unseres Teams kannst du aktiv dazu beitragen, umweltfreundliche Verkehrslösungen und innovative Projekte voranzutreiben. DSW21 ist das kommunale Verkehrsunternehmen deiner Stadt. Wir setzen verstärkt auf umweltfreundliche Verkehrslösungen wie z.B. Elektrobusse. Gleichzeitig treibt DEW21, die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung, Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien voran, um einen nachhaltigen Energiemix zu gewährleisten. Wir bilden gemeinsam in verschiedenen technischen sowie kaufmännischen Berufen aus. Deine Ausbildung bei uns bietet dir nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern du erlebst auch einen praxisnahen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Du trägst aktiv dazu bei, dass die Dortmunder Bürger*innen zuverlässig von A nach B kommen und gleichzeitig mit Strom, Gas und Wasser versorgt werden. Damit spielst du eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität unserer Stadt und setzt dich tagtäglich für eine nachhaltige und sinnvolle Zukunft ein.