Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Anbieter
Dortmund
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Bewerbungsschluss
Antrittsdatum
Beschreibung
Was macht eigentlich ein/e Elektroniker/-in für Betriebstechnik?
Pumpen in der Wasserversorgung funktionieren nicht richtig. Spannungsschwankungen haben zu Problemen in der Energieversorgung geführt. Stadtbahnen und Wohngebiete sind ohne Strom.
Der Elektroniker für Betriebstechnik ist Experte für die elektrischen und elektronischen Anlagen der Energieversorgung und der Mess-, Steuer-, Regelungs- und Antriebstechnik.
Was passiert während der Ausbildung?
Die Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik arbeiten häufig in Teamarbeit auf Baustellen, in Werkstätten und in der Ausbildungswerkstatt.
Zu deinen Tätigkeiten gehören:
die Instandsetzung und Wartung von elektrischen und elektronischen Anlagen
der Aufbau von Schaltungen der Installations- und Steuerungstechnik
das Erstellen von Schaltungen der Regelungstechnik, der Digitaltechnik und Leistungselektronik bis hin zur Inbetriebnahme
die Fehlersuche unter Einsatz analoger und digitaler Messtechnik
die Dokumentation von Messergebnissen und Schaltungen
Die Auszubildenden zum Elektroniker besuchen ein- bis zweimal pro Woche das Robert-Bosch-Berufskolleg. Zu den Unterrichtsinhalten zählen berufsbezogene Kenntnisse, z.B. in den Bereichen Mess- und Steuerungstechnik, Elektronik sowie Wirtschaftslehre.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre, Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.
Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend das Fachabitur nachzuholen. Hierzu bietet das Berufskolleg einen besonderen Unterricht an.
Die Ausbildung im Überblick
Tätigkeiten Inbetriebnahme, Instandsetzung und Wartung von elektrischen und elektronischen Anlagen der Energieversorgung
Voraussetzungen Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Ausbildungsdauer 3 1/2 Jahre
Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsberuf zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik ist bereits abgeschlossen.
Eine Bewerbung auf diese Stelle ist erst mit Start der Sommerferien 2020, für das kommende Auswahlverfahren 2021, möglich.
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Dortmund
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Deutschland