Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)

Anbieter

Dortmund

Standort

keine Angaben

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Praktisch
Kreativ

Profil der Stelle

Je eher desto besser!

Bewerbungsschluss

1.8. / 1.9. / 1.10.

Antrittsdatum

Beschreibung

Unterstützung von suchtkranken Menschen in Gevelsberg

Auf einen Blick:

Das Haus Im Stift ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe für chronisch mehrfach abhängige Suchtkranke. Das Klientel setzt sich aus Bewohnerinnen und Bewohnern zwischen 20 und 70 Jahren mit Suchterkrankungen zusammen, die den Grad einer Behinderung erreicht haben. Das heißt konkret, dass mit Menschen aus allen sozialen Schichten mit unterschiedlichsten Suchterkrankungen daran gearbeitet wird, sie auf ein suchtmittelfreies und eigenständiges Leben in der eigenen Wohnung (wieder) vorzubereiten.

Worum geht es?

Das Haus Im Stift ist ein "trockenes" Haus, d.h. innerhalb der Einrichtung darf nicht/nichts konsumiert werden. Die Einrichtung ist keine Pflegeeinrichtung. Die Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in der Einrichtung und gehen größtenteils auch auf dem Gelände einer geregelten Tagesstruktur nach. Grundlegendes Konzept ist es, die größtmögliche Eigenständigkeit im geschützten Rahmen der Einrichtung (wieder-) zu erlangen.

Welche Aufgaben erwarten mich?

In Deinem Freiwilligendienst kannst Du Dich unter fachlicher Anleitung bei der Begleitung und Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner in beinahe allen Lebensbereichen engagieren. Konkret bedeutet dies, dass z.B. hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Arztbesuche, Einkäufe oder Freizeitangebote von Dir begleitet werden. Dabei ist es mitunter notwendig, Bewohnerinnen und Bewohner oder Besorgungen mit dem Dienstwagen zu transportieren - ein Führerschein ist daher dringend notwendig!

Welche Erfahrungen kann ich in meinem Freiwilligendienst sammeln?

In unserer Einrichtung hast Du die Chance, soziale Arbeit in einer Atmosphäre (kennen) zu lernen, in der man sich aufgehoben fühlen kann, ohne unselbständig arbeiten zu müssen.

Die besonderen Lebensgeschichten abhängigkeitskranker Frauen und Männer sind trotz der traurigen Anteile immer wieder spannend und voller Hoffnung.

Es ist uns wichtig, dass bei der Arbeit gelacht werden darf - das Leben ist zu wichtig, um es nur ernst zu nehmen!

Wie werde ich dabei begleitet und unterstützt?

Wir sind eine Einrichtung, die vielfältige Möglichkeiten bietet, Deine eigenen Ideen mit in die Arbeit einzubringen. Das Team freut sich, wenn Du mit Deinem Elan und neuen Impulsen die Arbeit bereicherst.

Du wirst als Teil des Teams wahrgenommen werden. Individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten werden gefördert und unterstützt, Deine Meinung wird im Team als gleichwertig anerkannt.

Du bist herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Dich und über Dein Interesse an einem persönlichen Gespräch mit uns! Wenn Du mit uns gemeinsam Spaß an der Arbeit mit unserem besonderen Klientel haben möchtest, und wenn wir Dich für die Dauer Deines Freiwilligendienstes dabei unterstützen können, Deine persönlichen Ziele herauszuarbeiten und Dich in beruflicher und persönlicher Hinsicht weiterzuentwickeln, heißen wir Dich herzlich in unserem Haus Im Stift willkommen. 

Über den Anbieter

Dortmund

Von-der-Tann-Straße 38

44143 Dortmund

Deutschland

Betheljahr von Hamm über Siegen bis ins Ahrtal

Bethel ist in Bielefeld! Das stimmt und doch wieder nicht. Einrichtungen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und somit Einsatzstellen im Betheljahr gibt es nicht nur in Bielefeld und Ostwestfalen, sondern auch im östlichen Ruhrgebiet, im Bergischen Land, Siegerland und im Ahrtal. Auch hier in Dortmund, Lünen, Herne, Unna, Witten, Hagen, Gevelsberg, Hamm, Gelsenkirchen, Castrop-Rauxel, Ennepetal, Breckerfeld, Oer-Erkenschwick, Freudenberg, Burbach, Siegen und Neuenahr-Ahrweiler begleiten und beraten Dienste und Einrichtungen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Menschen in besonderen Lebenslagen. Sie bieten wohnortnah individuell angepasste ambulante und stationäre Hilfen sowie Tagesgestaltende Angebote für Menschen mit:
- psychischen Erkrankungen
- schwerst-mehrfachen Behinderungen
- geistigen oder seelischen Behinderungen
- erworbenen Hirnschädigungen,
- schwer behandelbaren Epilepsien, sowie für wohnungslose und suchtkranke Menschen sowie in der
- Hospizarbeit und Kinder- und Jugendhilfe

Als Mitarbeitende aus ganz verschiedenen Berufsgruppen wie z. B. Pflege, Heilerziehung, Sozialarbeit, -pädagogik, Ergotherapie und Hauswirtschaft möchten wir dazu beitragen, dass jeder Mensch SEIN Leben so frei und selbstbestimmt wie möglich gestalten kann. Wenn du Lust hast, deine Erfahrungen im sozialen Bereich zu machen, dich in diesem Arbeitsfeld auszuprobieren,  Spaß an der Arbeit mit mehr und weniger eingeschränkten Menschen hast, dann ist jetzt deine Zeit für das Betheljahr.