M.Sc. (Digital Business Management) (m/w/d)
Herman Hollerith Zentrum
Anbieter
Böblingen
Standort
Bachelorstudium
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Winter- und Sommersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
Die digitale Transformation führt zu Veränderungen in allen Gesellschaftsbereichen. Unternehmen sehen sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Das Masterprogramm Digital Business Management legt den Grundstein für eine erfolgreiche Navigation durch den digitalen Wandel. Das Studium behandelt die Gestaltung von Digitalstrategien sowie die damit verbundene Nutzung digitaler Technologien. Neueste Entwicklungen in Software- und IT-Management, Cloud Computing, KI und IoT sind Bestandteil des Studienprogramms. Die Digital Business Week führt unsere Studierenden zu digitalen Hot Spots ins Ausland. Das Masterprogramm ist dual und an der Schnittstelle zwischen Management und IT positioniert. Dies bietet eine berufsbegleitende und wissenschaftlich fundierte Qualifizierung auf höchstem Niveau. Unsere Alumni bauen ein lebenslanges Netzwerk mit Peers aus Unternehmen wie Accenture, Bosch, Hewlett-Packard Enterprise, IBM, KPMG, Mercedes-Benz, MHP, Microsoft, Porsche, SAP, Siemens und vielen anderen auf.
Deine Vorteile
Der Praxisbezug des Programms ist sehr hoch. Executives aus Partnerunternehmen werden direkt in die Lehre eingebunden. Das hat Einfluss auf die Qualität. Die Top-Rankings der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen sprechen für sich. Master bedeutet aber auch wissenschaftlicher Anspruch! Erkenntnisse aus der Spitzenforschung werden kontinuierlich eingebunden. Das Studium ist modular aufgebaut. Entscheide selbst, welche Inhalte Du vertiefen willst. Das HHZ bietet Dir dafür einen High End Standort mit moderner Ausstattung und Laboren. Durch die vollständige Blockbildung lässt sich das Studium optimal in den Job integrieren. Und wir lernen anders! Klausuren gibt es kaum. Der Fokus liegt auf projektorientierter Lehre und „Learning by Doing“.
Facts & Figures
- Abschluss: Master of Science.
- Studienplätze: 20, Start nur im Wintersemester.
- Zeiteinteilung: Vier Semester. Du kannst in einem Umfang von bis zu 80% in einem Unternehmen arbeiten. Die Vorlesungen sind geblockt. Insgesamt hat das Programm ca. 64 Präsenztage in den ersten drei Semestern.
- Methodik und Didaktik: Lehre durch Professoren der Hochschule Reutlingen sowie durch renommierte Experten und Führungskräfte aus der Praxis, 18 Monate Präsenz in Blockseminaren, optimale Kombination von Lernen und Anwenden in der Praxis. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Zugangsvoraussetzungen: Überdurchschnittlicher Bachelorabschluss mit mindestens 15 ECTS BWL-Anteilen, Arbeitsvertrag mit mindestens 20% Freistellung, erfolgreiches Interview zu Deiner Motivation.
- Bewerbung: Online bis spätestens 15. Juli.
- Beratung: Du hast Fragen? Kontaktiere mich gerne per Mail (alexander.rossmann@reutlingen-university.de). Wir beraten Dich online oder persönlich vor Ort am HHZ.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Böblingen
Danziger Str. 6
71034 Böblingen
Deutschland
Du willst die digitale Zukunft gestalten?
Dann bist Du bei uns genau
richtig. Die Wirtschaft benötigt digitale Experten. Der Fachkräftemangel
im IT Bereich ist enorm. Ein Studium an der Schnittstelle zwischen IT
und Business bietet viele Möglichkeiten: Ein Job mit Karrierepotenzial
sowie Verantwortung für die Gestaltung deiner digitalen Zukunft!