M.Sc. (Digital Business Engineering) (m/w/d)
Herman Hollerith Zentrum
Anbieter
Böblingen
Standort
Bachelorstudium
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Winter- und Sommersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
igital Business Engineering ist ein IT Masterstudiengang für innovative Kernthemen der Wirtschaftsinformatik. Das Programm setzt eine akademische Hochschulausbildung mit Masterabschluss um. Für alle Studierenden mit mehr Interesse an IT bietet dies die Grundlage für den nächsten Karriereschritt in der Digitalen Transformation. Im Fokus des Studiums stehen die ingenieurwissenschaftlichen Methoden für die Gestaltung softwareintensiver Produkte. Dies lässt sich mit dem Know-How für die Analyse und Modellbildung komplexer IT-Systeme und IT-basierter Wertschöpfungsprozesse kombinieren. Die technische und strategische Expertise für eine umfassende und durchdringende Informatisierung von Unternehmen runden das Studium ab. Die Studieninhalte sind innovativ und interdisziplinär konzipiert und werden praxisnah durchgeführt. Damit bildet Digital Business Engineering das perfekte Fundament für eine erfolgreiche Karriere.
Deine Vorteile
Das Masterprogramm kann Vollzeit studiert werden, ist aber auch besonders gut vereinbar mit einer Berufstätigkeit. Vorausgeplante Blockveranstaltungen bieten Dir komprimierte Phasen mit Ganztagesvorlesungen. Alle Module werden jedes Semester angeboten. Du kannst einen persönlichen Studienplan zusammenstellen und flexibel Berufstätigkeit mit dem Master kombinieren. Gerne vermitteln wir Dir Deinen Karriereeinstieg in unser Netzwerk aus Partnerunternehmen am HHZ. Nach Deinem Masterabschluss kannst Du Deine akademische Karriere auch bei uns fortsetzen. Unser Promotionsprogramm umfasst organisierte Partnerschaften in der Forschung mit verschiedenen Universitäten. Eine Besonderheit des Masters Digital Business Engineering: Dein Studium umfasst nur drei Semester. Somit kannst Du Deinen Master in 18 Monaten absolvieren – oder sogar noch schneller, wenn du Vollzeit studierst.
Facts & Figures
- Abschluss: Master of Science.
- Studienplätze: 20 im Sommersemester, 30 im Wintersemester.
- Zeiteinteilung: Die ersten zwei Semester vorwiegend in Blocktagen (ca. 6 Blocktage pro Vorlesungsmodul). Das dritte Semester umfasst ein Wahlfach sowie die Master-Thesis, die in Unternehmen oder nur mit der Hochschule durchgeführt werden kann.
- Methodik und Didaktik: Lehre durch Professoren der Hochschule Reutlingen sowie durch renommierte Experten und Führungskräfte aus der Praxis, diverse Zeitmodelle und individuelle Gestaltung der Vorlesungspläne, die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Zugangsvoraussetzungen: Studienabschluss in einem Studiengang mit IT-Anteil. Der Studienabschluss muss 210 ECTS umfassen, Bewerber mit 180 ECTS können 30 ECTS durch Angleichungsleistungen erwerben.
- Bewerbung: Online bis 15. Januar und 15 Juli.
- Beratung: Du hast Fragen? Kontaktiere mich gerne per Mail (christian.decker@reutlingen-university.de). Wir beraten Dich online oder persönlich vor Ort am HHZ.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Böblingen
Danziger Str. 6
71034 Böblingen
Deutschland
Du willst die digitale Zukunft gestalten?
Dann bist Du bei uns genau
richtig. Die Wirtschaft benötigt digitale Experten. Der Fachkräftemangel
im IT Bereich ist enorm. Ein Studium an der Schnittstelle zwischen IT
und Business bietet viele Möglichkeiten: Ein Job mit Karrierepotenzial
sowie Verantwortung für die Gestaltung deiner digitalen Zukunft!