Wissenswertes über den Anbieter.

Kein Name hinterlegt

Beschreibung

Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) als Zentrale Dienstleisterin:
Rund 2.300 Kolleginnen und Kollegen der ZPD NI sorgen für einen starken Service in Bereichen wie Einsatz, IT, Kommunikation, Beschaffung und Werkstätten. Die ZPD NI fungiert als Dienstleistungsbehörde für die Polizei Niedersachsen und bietet eine stetig wachsende Anzahl an Berufsfeldern, insbesondere außerhalb des Polizeivollzugs. Wir bieten diverse Ausbildungs- und Studienangebote in diesen Bereichen an und / oder suchen neue Kolleginnen und Kollegen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder verschiedensten Berufsausbildungen. Insbesondere in Bereichen wie Informatik, Informationstechnologie und Elektrotechnik haben wir einen besonders hohen Bedarf.
Werde Teil unseres Teams!

Eine Ausbildung bei der Polizei? Ja, das geht – bei uns! 

Ab 2026 bieten wir wieder freie Ausbildungsplätze für die Berufe Kfz-Mechatronik (1x) und Fachinformatik für Anwendungsentwicklung (2x) an. Bei uns bedarf es keiner Uniform, um echte Polizeiarbeit zu leisten. Unsere Aufgabenvielfalt bietet viele Gründe, eine Ausbildung bei uns zu beginnen und gemeinsam mit unserem Team eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten – für uns steht der Teamgedanke nämlich im Mittelpunkt. Es sind oft Fachleute, die mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zu uns gekommen sind und einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung leisten. Aber auch wir bilden aus! Und zudem besteht nach einer Ausbildung die Aussicht auf einen attraktiven und zukunftssicheren Job – als Teil der Polizei Niedersachsen. Wir bieten eine große Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten – alle in wichtigen Aufgabenfeldern unserer Behörde. Derzeit gängige Ausbildungsberufe in unserer Behörde sind: Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin, Fachinformatiker / Fachinformatikerin, Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau. Du findest unsere Ausbildungsberufe spannend und möchtest dich für einen Start im August 2026 bewerben? Dann bewirb Dich noch heute im Karriereportal unter folgendem Link: 

Ein Studium? Auch da haben wir einige Möglichkeiten:

Das Land Niedersachsen vergibt zum 01.03.2026 (Sommersemester 2026) und zum 01.09.2026 (Wintersemester 2026/27) für das Duale Studium "Verwaltungsinformatik“ an der Hochschule Hannover insgesamt bis zu 25 Stipendien. Zudem besteht zum 01.09.2026 die Möglichkeit, sich für das Duale Studium "Verwaltungsinformatik, Fachrichtung Polizei“ zu bewerben, es werden insgesamt bis zu 15 Stipendien an der Hochschule Hannover zusätzlich vergeben. Das landesweite gemeinsame Auswahlverfahren wird vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport durchgeführt. Die jeweils 3,5-jährigen Studiengänge an der Hochschule Hannover vermitteln dir sowohl ein umfassendes Basiswissen der Informatik als auch Kenntnisse im Verwaltungsmanagement und im Verwaltungsrecht bzw. in polizeilichen Tätigkeiten.  Ausführliche Informationen findest Du auf der Homepage der Hochschule Hannover.

Die Besonderheiten an der neuen Fachrichtung Polizei findest Du zum Nachlesen hier unter: Polizei Niedersachsen. Wir bieten jedes Jahr zum Wintersemester zwei Stipendiaten / Stipendiatinnen an, ihr Stipendium, bevorzugt in der Fachrichtung Polizei, in der ZPD NI zu absolvieren. Als Stipendiatin / Stipendiat absolvierst Du deine Praxiszeiten (mindestens 50 Wochen) in der ZPD NI. So kannst Du schon während des Studiums Theorie und Praxis verknüpfen und erste Kontakte aufbauen. In deinem 4-wöchigen Vorpraktikum durchläufst Du in unserer Behörde all unsere Abteilungen und Dezernate und kannst Dir einen Eindruck über die vielfältigen Aufgaben unserer Behörde machen. Dein Zwischenpraktikum und deine Praxisphasen absolvierst du in der Regel in unserer IT-Abteilung (Abteilung 4). Hier hast Du die Möglichkeit hautnah an den modernen IT-Systemen der Polizei mitzuarbeiten und Dich und dein Wissen aus dem Studium aktiv einzubringen. Die online Bewerbungsfrist der Ausschreibung läuft bis zum 30.04.2026.

Ein Praktikum in der ZPD NI? Das ist definitiv möglich!

In Hinblick auf Praktikumsplätze bieten wir sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitpraktika an: Ein Kurzzeitpraktikum kann über einen Zeitraum von mindestens 2 bis maximal 3 Wochen im Dezernat 32 (Zentraler Technikbetrieb Kfz/WuE/KT) absolviert werden. Langzeitpraktika hingegen dauern in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten. Diese sind darauf ausgerichtet, engagierten Praktikantinnen und Praktikanten sowie Umschülerinnen und Umschülern die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen zu sammeln und theoretisches Wissen anzuwenden. Es ist vorteilhaft, wenn Sie sich in einem Studium oder einer Umschulung befinden, die einen relevanten Bezug zu einem unserer Fachbereiche hat. Teamfähigkeit, Motivation und Engagement sind essenzielle Eigenschaften, die wir erwarten. Insbesondere in der Abteilung 4 (Informations- und Kommunikationstechnologie) sowie im Verwaltungsbereich stehen regelmäßig Plätze für Langzeitpraktika zur Verfügung. Für weitere Informationen können Sie unser Organigramm einsehen. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung, bestehend aus einem Anschreiben, Lebenslauf und eventuell vorhandenen Zeugnissen, an die E-Mail-Adresse: personalgewinnung@zpd.polizei.niedersachsen.de



Standort

Hannover

Tannenbergallee 11

30163 Hannover

Deutschland