Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Anbieter
Hannover
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
12.11.2025
Bewerbungsschluss
01.08.2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Das ist dein Beruf:
Du suchst
eine berufliche Veränderung und möchtest gemeinsam mit uns die digitale Zukunft
der Polizei Niedersachsen gestalten – verantwortungsvoll, innovativ und im
Team? Dann bewirb Dich jetzt für einen Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin
/ zum Fachinformatiker bei der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD
NI)!
Du bringst Dein umfassendes Wissen und Deine Begeisterung für Informationstechnologien
in der täglichen Arbeit ein, konzipierst und realisierst kundenspezifische
Softwareanwendungen und stellst die Qualität unserer Daten sicher.
Das lernst du bei uns:
- Die Arbeit mithilfe von Software-Entwicklungswerkzeugen
- Die Anwendung verschiedener Methoden der Projektplanung, -durchführung und –kontrolle
- Die Entwicklung anwendungsgerechter und ergonomischer Bedienoberflächen
- Das Modifizieren von Anwendungen
- Das Testen, Dokumentieren und Präsentieren von Daten und Anwendungen
- Die Erarbeitung von IT-Lösungen für digitale Arbeitsprozesse
- Das Analysieren von Daten anhand verschiedener Methoden
- Und vieles mehr
Darauf kannst du dich freuen:
- Spannender Ausbildungsalltag, tolle Stimmung und ein super Team
- Durch eine bedarfsorientierte Ausbildung können wir unbefristete Arbeitsverhältnisse anbieten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Sport während der Arbeitszeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung (die Kosten tragen wir)
- Sehr gute Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG, aktuell:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.236,82€
- 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96€
- 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61€
- 4. Ausbildungsjahr: 1.409,51€
- Erfolgsprämie bei erfolgreich absolvierter Ausbildung
- Das Gehalt nach Abschluss der Ausbildung richtet sich
nach der EG 9a TV-L
Das solltest du mitbringen:
- Sekundarabschluss I mit deutlich werdendem Interesse in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Deutsch
- Gutes analytisches Denken und ein gutes technisches Verständnis
- Spaß am Durchschauen von logischen Zusammenhängen
- Freude daran zuverlässig und sorgfältig zu arbeiten
- Hilfsbereitschaft, Spaß an Teamarbeit, aber auch die Fähigkeit eigenständig zu arbeiten
Über uns:
Die Zentrale
Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für
die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei.
Deine Perspektive
Du suchst ein
persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten
sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchtest einen Beitrag zum Schutz der
Bevölkerung leisten? Du bist offen für Neues, pragmatisch und möchtest etwas
bewirken?
Wir auch!
Durch unsere Ausbildung und die anschließenden Fortbildungsmöglichkeiten
schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere
Mitarbeitenden fortlaufend weiter.
Wir bieten Dir mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit) sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.
Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes engagieren wir uns für eine ausgewogene Vertretung aller Geschlechter in unseren Aufgabenbereichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber auch und insbesondere Frauen zu einer Bewerbung ermutigen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise zur Wahrung Deiner Interessen bereits in Deiner Bewerbung auf die Behinde-rung/Gleichstellung hin. Für weitere Informationen kannst Du unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke, kontaktieren unter +49 511 9695-1038 oder schwerbehindertenvertretung@zpd.polizei.niedersachsen.de. Nähere Informationen zum Schutz Deiner Daten findest Du hier: https://www.zpd.polizei-nds.de/download/73613.
Bewerbung
Werde ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewirb Dich noch heute ausschließlich online über folgenden Link: https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm_azubi/start.aspx?stelle_id=111419
Die Bewerbungsfrist endet am 12.11.2025. Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden. Solltest Du bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erkläre in Deiner Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Hast du noch Fragen? Sprich uns gerne an! Für Fragen zum Auswahlverfahren stehen Dir aus dem Fachbereich Frau Andrea Blisse (Tel. +49 511 8958-4215), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Daphne Grytzan (+49 5119695 1266) und Mariella Michael (+49 5119695 1264) zur Verfügung!
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben inkl. Bewerbungsmotivation
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Nachweise über absolvierte Praktika o.Ä.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Hannover
Tannenbergallee 11
30163 Hannover
Deutschland
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) als Zentrale Dienstleisterin:
Rund 2.300 Kolleginnen und Kollegen der ZPD NI sorgen für einen starken Service in Bereichen wie Einsatz, IT, Kommunikation, Beschaffung und Werkstätten. Die ZPD NI fungiert als Dienstleistungsbehörde für die Polizei Niedersachsen und bietet eine stetig wachsende Anzahl an Berufsfeldern, insbesondere außerhalb des Polizeivollzugs. Wir bieten diverse Ausbildungs- und Studienangebote in diesen Bereichen an und / oder suchen neue Kolleginnen und Kollegen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder verschiedensten Berufsausbildungen. Insbesondere in Bereichen wie Informatik, Informationstechnologie und Elektrotechnik haben wir einen besonders hohen Bedarf.
Werde Teil unseres Teams!
Eine Ausbildung bei der Polizei? Ja, das geht – bei uns!
Ab 2026 bieten wir wieder freie Ausbildungsplätze für die Berufe Kfz-Mechatronik (1x) und Fachinformatik für Anwendungsentwicklung (2x) an. Bei uns bedarf es keiner Uniform, um echte Polizeiarbeit zu leisten. Unsere Aufgabenvielfalt bietet viele Gründe, eine Ausbildung bei uns zu beginnen und gemeinsam mit unserem Team eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten – für uns steht der Teamgedanke nämlich im Mittelpunkt. Es sind oft Fachleute, die mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zu uns gekommen sind und einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung leisten. Aber auch wir bilden aus! Und zudem besteht nach einer Ausbildung die Aussicht auf einen attraktiven und zukunftssicheren Job – als Teil der Polizei Niedersachsen. Wir bieten eine große Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten – alle in wichtigen Aufgabenfeldern unserer Behörde. Derzeit gängige Ausbildungsberufe in unserer Behörde sind: Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin, Fachinformatiker / Fachinformatikerin, Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau. Du findest unsere Ausbildungsberufe spannend und möchtest dich für einen Start im August 2026 bewerben? Dann bewirb Dich noch heute im Karriereportal unter folgendem Link:
Ein Studium? Auch da haben wir einige Möglichkeiten:
Das Land Niedersachsen vergibt zum 01.03.2026 (Sommersemester 2026) und zum 01.09.2026 (Wintersemester 2026/27) für das Duale Studium "Verwaltungsinformatik“ an der Hochschule Hannover insgesamt bis zu 25 Stipendien. Zudem besteht zum 01.09.2026 die Möglichkeit, sich für das Duale Studium "Verwaltungsinformatik, Fachrichtung Polizei“ zu bewerben, es werden insgesamt bis zu 15 Stipendien an der Hochschule Hannover zusätzlich vergeben. Das landesweite gemeinsame Auswahlverfahren wird vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport durchgeführt. Die jeweils 3,5-jährigen Studiengänge an der Hochschule Hannover vermitteln dir sowohl ein umfassendes Basiswissen der Informatik als auch Kenntnisse im Verwaltungsmanagement und im Verwaltungsrecht bzw. in polizeilichen Tätigkeiten. Ausführliche Informationen findest Du auf der Homepage der Hochschule Hannover.
Die Besonderheiten an der neuen Fachrichtung Polizei findest Du zum Nachlesen hier unter: Polizei Niedersachsen. Wir bieten jedes Jahr zum Wintersemester zwei Stipendiaten / Stipendiatinnen an, ihr Stipendium, bevorzugt in der Fachrichtung Polizei, in der ZPD NI zu absolvieren. Als Stipendiatin / Stipendiat absolvierst Du deine Praxiszeiten (mindestens 50 Wochen) in der ZPD NI. So kannst Du schon während des Studiums Theorie und Praxis verknüpfen und erste Kontakte aufbauen. In deinem 4-wöchigen Vorpraktikum durchläufst Du in unserer Behörde all unsere Abteilungen und Dezernate und kannst Dir einen Eindruck über die vielfältigen Aufgaben unserer Behörde machen. Dein Zwischenpraktikum und deine Praxisphasen absolvierst du in der Regel in unserer IT-Abteilung (Abteilung 4). Hier hast Du die Möglichkeit hautnah an den modernen IT-Systemen der Polizei mitzuarbeiten und Dich und dein Wissen aus dem Studium aktiv einzubringen. Die online Bewerbungsfrist der Ausschreibung läuft bis zum 30.04.2026.
Ein Praktikum in der ZPD NI? Das ist definitiv möglich!
In Hinblick auf Praktikumsplätze bieten wir sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitpraktika an: Ein Kurzzeitpraktikum kann über einen Zeitraum von mindestens 2 bis maximal 3 Wochen im Dezernat 32 (Zentraler Technikbetrieb Kfz/WuE/KT) absolviert werden. Langzeitpraktika hingegen dauern in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten. Diese sind darauf ausgerichtet, engagierten Praktikantinnen und Praktikanten sowie Umschülerinnen und Umschülern die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen zu sammeln und theoretisches Wissen anzuwenden. Es ist vorteilhaft, wenn Sie sich in einem Studium oder einer Umschulung befinden, die einen relevanten Bezug zu einem unserer Fachbereiche hat. Teamfähigkeit, Motivation und Engagement sind essenzielle Eigenschaften, die wir erwarten. Insbesondere in der Abteilung 4 (Informations- und Kommunikationstechnologie) sowie im Verwaltungsbereich stehen regelmäßig Plätze für Langzeitpraktika zur Verfügung. Für weitere Informationen können Sie unser Organigramm einsehen. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung, bestehend aus einem Anschreiben, Lebenslauf und eventuell vorhandenen Zeugnissen, an die E-Mail-Adresse: personalgewinnung@zpd.polizei.niedersachsen.de