Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Ernährungswissenschaft) (m/w/d)

EHiP - Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive

Anbieter

Miesbach

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Sozial
Unternehmerisch

Profil der Stelle

Start täglich möglich, keine festen Semesterzeiten

Antrittsdatum

Beschreibung

Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung ist einer der wichtigsten Aspekte für Gesundheit, Wohlbefinden und körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Angebote für eine individuelle, gesunderhaltende Ernährung sind daher gefragt wie nie. Mit dem dualen Studium der Ernährungswissenschaft erwirbst du ein fundiertes Fachwissen und praktische Fähigkeiten, die sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen erfolgreich einsetzen lassen. Bei uns erwirbst du den Bachelor flexibel und zu deinen Bedingungen und erhältst zudem in jeder Studienphase eine optimale Rundum-Betreuung durch unser Team!


Deine Vorteile eines DUALEN FERNSTUDIUMS bei uns:
• Bei uns kannst du jederzeit starten, unabhängig von Semestern oder festen Terminen!
• Wir unterstützen dich bei der Suche nach dem passenden Praxispartner und bereiten dich mit Trainings auf den Bewerbungsprozess vor.
• Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren, wodurch du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
• Studiere ohne Numerus Clausus (NC)!
• Unser Online Campus steht dir 24/7 zur Verfügung.


Lade HIER deine ausführlichen Studieninformationen herunter oder bewirb dich mit wenigen Klicks über diesen LINK.


Studienverlauf deines dualen Fernstudiums Ernährungswissenschaft
Bei uns bist du nicht von festen Semesterzeiten abhängig. Deinen dualen Studiengang Ernährungswissenschaft startest du in Abstimmung mit deinem Praxispartner einfach, wenn es für dich passt, denn der Einstieg ist täglich möglich. So hältst du von Anfang an die Zügel fest in der Hand.
Praxispartner
Du bist auf der Suche nach einem geeigneten Praxispartner für dein Ernährungswissenschaft-Studium? Gerne unterstützen wir dich dabei, das Unternehmen zu finden, das am besten als Praxispartner zu dir passt. Wir helfen dir bei der Zusammenstellung deiner Unterlagen und begleiten dich während des gesamten Bewerbungsprozesses bis hin zum Bewerbungsgespräch.
Im Studium
Auch nach dem Einstieg in dein duales Studium der Ernährungswissenschaft stehen wir dir jederzeit zur Seite und unterstützen dich bei deinen Anliegen, egal ob organisatorischer oder fachlicher Natur. Unsere Study Coaches sind deine Ansprechpartner, die dir eine optimale persönliche Hilfe in jeder Studienphase bieten. Für fachliche Anliegen sind unsere Lehrenden stets für dich da. Mit der familiären Atmosphäre an der EHiP möchten wir dazu beitragen, dass du dich bei uns wohlfühlst.
Praxis
Im Studium hast du ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie- und Praxisphasen. Um eine optimale Study-Work-Life-Balance für dich zu ermöglichen, schaffen wir für dich die Möglichkeit, gemeinsam mit deinem Praxispartner den Umfang deiner Arbeitsphasen selbst festzulegen. Das wöchentliche Arbeitspensum liegt zwischen 20 und 35 Stunden. So bleibst du flexibel und hast in anspruchsvollen Phasen genügend Ressourcen für dein Studium.
Dein Lernerlebnis
Der zentrale Dreh- und Angelpunkt deines Studiengangs ist der Online-Campus myFOCUS. Hier eignest du dir deine Kenntnisse und Fähigkeiten der Ernährungswissenschaften im dualen Studium an und kommunizierst mit anderen Studierenden, Lehrenden und deinen Study Coaches. Für ein abwechslungsreiches und zielgerichtetes Lernen sorgen unsere digitalen Lerntools.
Sie reichen von Lernskripten, Lehrvideos und Web-Based-Trainings bis hin zu interaktiven Live-Formaten wie Live-Online-Sprechstunden oder Online Working Spaces. Die vielseitige Struktur der Tools fördert deinen Lernerfolg, egal, welcher Lerntyp du bist.
Da du dein duales Studium der Ernährungswissenschaften vollständig online absolvierst, kannst du von überall aus auf deine Lerninhalte zugreifen – egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.
Prüfungen
Du selbst weißt am besten, wenn du dich sicher genug fühlst und den Lernstoff verinnerlicht hast. Daher legst du auch die Prüfungstermine in deinem Studiengang eigenständig fest. So legst du die Prüfung dann ab, wenn die Bedingungen für dich optimal sind, egal, ob deine Leistungsfähigkeit am frühen Morgen, tagsüber oder abends am höchsten ist.
Die Klausuren absolvierst du, genau wie alles andere, zu 100 % digital, und zwar in einer Umgebung, die du bestimmst und in der du dich wohlfühlst. So sparst du dir lange, nervenaufreibende Fahrten zum Prüfungsort, überfüllte Klausurräume und feste Prüfungszeiten, die mit anderen wichtigen Terminen kollidieren. Stattdessen legst du die Klausur ganz entspannt im virtuellen Prüfungsraum ab.
Dein Gehalt
Ein großer Vorteil deines dualen Studiums der Ernährungswissenschaft ist neben der Kombination aus Theorie und Praxis die Chance, ein Gehalt zu beziehen und so finanziell unabhängiger zu sein. Üblicherweise orientiert sich die Vergütung, die dir dein Praxispartner zahlt, an den gängigen Ausbildungsgehältern, die in der jeweiligen Branche gezahlt werden.
Wie viel Gehalt du von deinem Praxispartner beziehst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Einkommen wird zum Beispiel von der Unternehmensgröße, der Region und der Branche beeinflusst. Auch deine eigene Berufserfahrung, die du mitbringst, ist ein Einflussfaktor im Hinblick auf deine Ausbildungsvergütung.
Deine Perspektive
Mit deinem Bachelor-Abschluss eines dualen Ernährungswissenschaft-Studiengangs stehen dir vielfältige Tätigkeitsbereiche offen. Die Ernährungswissenschaft erfährt eine hohe gesellschaftliche Nachfrage, mit der auch verschiedene spannende Berufsbilder einhergehen, von der Ernährungsberatung über das Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie und die Forschung bis hin zur Ernährungsmedizin.
Durch den an einer staatlich anerkannten Hochschule erworbenen Abschluss erhältst du nach deinem dualen Studium Karrierechancen in unterschiedlichen Bereichen, und das weltweit. Die anwendungsbezogene Ausbildung bei deinem Praxispartner und dein fundiertes Fachwissen eröffnen dir für deine berufliche Laufbahn tolle Perspektiven.

Jetzt bewerben

+49 (0) 7191 7354 - 10

Über den Anbieter

Miesbach

83714 Miesbach

Deutschland

Als Fernhochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.
Dies erreichen wir durch einen Lernansatz, der 100 % digital ist und dadurch ermöglicht, zeit- und ortsunabhängig zu lernen und die Lernzeit individuell einzuteilen. 

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten.

Warum du bei uns richtig bist

  • Staatlich anerkannt & akkreditiert: Sichere dir einen akkreditierten Abschluss mit exzellenten Zukunftsperspektiven
  • Individuelle Betreuung: Wir begleiten dich persönlich, menschlich und zuverlässig, damit du sorgenfrei und erfolgreich studieren kannst.
  • 100% digital & 100% flexibel: Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.
  • Höchste Qualität: Praxisnahe Inhalte, statt trockene Theorie.
  • Innovatives Lehrkonzept: Über verschiedene innovative Lehr- und Lernmethoden ist selbstbestimmtes Lernen so einfach wie noch nie.