Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Sportmanagement) (m/w/d)

EHiP - Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive

Anbieter

Miesbach

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Sozial

Profil der Stelle

Start täglich möglich, keine festen Semesterzeiten

Antrittsdatum

Beschreibung

Das duale Studium im Sportmanagement verschafft dir Perspektiven in einer aufstrebenden Branche. Als international anerkannter Abschluss ist der Bachelor deine Fahrkarte in deine Zukunft als Führungskraft in der Sportbranche. Durch die flexible Struktur passt sich der Studiengang genau an deinen Lebensalltag an. Dabei unterstützt dich unser versiertes Team in jeder Studienphase engagiert mit einem umfassenden Know-how und einer individuellen Betreuung.


Deine Vorteile eines DUALEN FERNSTUDIUMS bei uns:
• Bei uns kannst du jederzeit starten, unabhängig von Semestern oder festen Terminen!
• Wir unterstützen dich bei der Suche nach dem passenden Praxispartner und bereiten dich mit Trainings auf den Bewerbungsprozess vor.
• Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren, wodurch du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
• Studiere ohne Numerus Clausus (NC)!
• Unser Online Campus steht dir 24/7 zur Verfügung.


Lade HIER deine ausführlichen Studieninformationen herunter oder bewirb dich mit wenigen Klicks über diesen LINK.


Studienverlauf für dein duales Fernstudium Sportmanagement
Der Einstieg in dein duales Studium des Sportmanagements ist an der EHiP an jedem Tag möglich. Dies verschafft dir die Flexibilität, deinen Studienstart in Abstimmung mit deinem Praxispartner frei zu planen, wie es gerade am besten in deine Lebenswirklichkeit passt.
Praxispartner
Du suchst noch den passenden Praxispartner, um deine Karriereziele zu realisieren? Wir unterstützen dich gerne dabei und helfen dir bei der Auswahl möglicher Unternehmen, die als Praxispartner in Frage kommen. Zudem stehen wir dir bei der Zusammenstellung deiner Unterlagen ebenso beratend zur Seite, wie bei der Vorbereitung auf dein Bewerbungsgespräch. So erhältst du auf deinem Weg ins duale Studium eine individuelle Betreuung und Hilfe durch unser engagiertes Team.
Im Studium
Auch nach deinem Start in dein Studium stehen wir dir bei deinen Fragen zur Verfügung. Unsere Study Coaches begleiten dich während deines gesamten Studiums und sind als Ansprechpartner für dich da. Zudem kümmern sich unsere praxiserfahrenen Lehrenden um deine Anliegen rund um fachliche Themen. Wir pflegen eine familiäre Atmosphäre, sodass du jederzeit den Kontakt zu uns suchen kannst, um entspannt deine Fragen loszuwerden.
Praxis
Ein zentraler Bestandteil deines dualen Studiengangs im Sportmanagement ist die Kombination aus Lernen und Arbeit. Für deinen Erfolg im Studium ist die ausgewogene Study-Work-Life-Balance entscheidend. Daher bestimmst du selbst, zusammen mit deinem Praxispartner, zu welchen Zeiten du arbeitest und studierst.
Die wöchentliche Arbeitszeit liegt zwischen 20 und maximal 35 Stunden. So kannst du deinen Arbeitsaufwand reduzieren, wenn du dich intensiv auf deine Prüfungen vorbereitest, oder das Lernpensum verringern, falls du einmal ein aufwändiges Projekt bei deinem Praxispartner bearbeiten möchtest. Daher sind deine Arbeitszeiten ebenso flexibel wie deine Lernzeiten.
Dein Lernerlebnis
Als deine Anlaufstelle für sämtliche Angelegenheiten rund um dein duales Studium fungiert der Online-Campus myFOCUS. Er bietet dir deinen Zugriff auf deine Lerntools, du kannst hier in einen Austausch mit anderen Studierenden für das kollaborative Lernen treten und Kontakt zu Lehrenden und deinen Study Coaches aufnehmen. Die digitalen Lerntools machen das Studium abwechslungsreich, denn sie sprechen unterschiedliche Lerntypen an. Digitale Studienskripte, Lernvideos und Web Based Trainings werden mit interaktiven Formaten wie Live-Online-Sprechstunden, Live-Tutorien und Online Working Spaces ergänzt. Dies schafft die optimalen Bedingungen für deinen Lernerfolg und den Spaß am Lernen.
Die digitale Struktur des dualen Studiengangs im Sportmanagement bietet dir ein Höchstmaß an Flexibilität. Du kannst von überall aus auf deine Studieninhalte zugreifen und so jederzeit und an jedem Ort lernen. Die Lerneinheiten sind dabei bewusst übersichtlich und kurz gehalten, sodass du auch dann eine Lernsitzung einschieben kannst, wenn du einmal nur wenig Zeit hast – egal ob im Zug, im Café, auf der Arbeit oder zu Hause.
Prüfungen
Genau wie deine Lerntools sind auch die Prüfungen zu 100% digital organisiert. Deine Prüfung legst du online ab, und zwar dann, wenn du sicher bist, gut genug vorbereitet zu sein und das Gelernte verinnerlicht hast. Dadurch sparst du dir die Fahrt zum Prüfungsort und die Hektik überfüllter Prüfungsräume. Stattdessen legst du die Prüfung einfach in deiner vertrauten Umgebung im virtuellen Prüfungsraum ab. Auf diese Weise bleibst du auch in Prüfungsphasen immer entspannt, selbstbestimmt und unabhängig.
Dein Gehalt
Dein duales Studium des Sportmanagements bietet dir eine ganze Reihe von Vorzügen – einer davon ist die Möglichkeit, ein Gehalt zu beziehen, während du studierst. In der Regel zahlt dir dein Praxispartner eine Ausbildungsvergütung, die sich am üblichen Durchschnittsgehalt in deinem Bereich orientiert. Dies verschafft dir mehr finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit, während du studierst.
Dein Gehalt wird von mehreren Kriterien beeinflusst. Abhängig ist die Vergütung von der Region, in der dein Praxispartner ansässig ist, sowie von der Unternehmensgröße und der Branche. Auch deine Erfahrung wirkt sich auf die Höhe des Gehalts aus.
Deine Perspektive
Mit dem weltweit anerkannten Bachelor-Abschluss eines dualen Studiums im Sportmanagement erwarten dich spannende und vielseitige Aufstiegschancen in einer spannenden Branche. Durch deine theoretischen und praktischen Skills weist du dich als versierte Fachkraft mit vielen Einsatzmöglichkeiten aus.
Als Expert*in für Sportmanagement stehen dir unterschiedliche Karriereperspektiven offen. Ob in Sportvereinen, im Eventmanagement oder im Sportmarketing – deine beruflichen Optionen umfassen eine enorme Bandbreite, zumal die Sportbranche sich stetig weiterentwickelt und immer wieder neue interessante Aufgabenfelder entstehen. Vor allem deine digitalen Skills, die du im Studium verfeinerst, sind dabei ein enormer Vorteil.

Jetzt bewerben

+49 (0) 7191 7354 - 10

Über den Anbieter

Miesbach

83714 Miesbach

Deutschland

Als Fernhochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.
Dies erreichen wir durch einen Lernansatz, der 100 % digital ist und dadurch ermöglicht, zeit- und ortsunabhängig zu lernen und die Lernzeit individuell einzuteilen. 

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten.

Warum du bei uns richtig bist

  • Staatlich anerkannt & akkreditiert: Sichere dir einen akkreditierten Abschluss mit exzellenten Zukunftsperspektiven
  • Individuelle Betreuung: Wir begleiten dich persönlich, menschlich und zuverlässig, damit du sorgenfrei und erfolgreich studieren kannst.
  • 100% digital & 100% flexibel: Studiere wann, wo und wie du willst! Start deines Studiums ist täglich möglich.
  • Höchste Qualität: Praxisnahe Inhalte, statt trockene Theorie.
  • Innovatives Lehrkonzept: Über verschiedene innovative Lehr- und Lernmethoden ist selbstbestimmtes Lernen so einfach wie noch nie.