Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Zentralbankwesen/Central Banking) (m/w/d)

Deutsche Bundesbank

Anbieter

Hamburg

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

31.03.2026

Bewerbungsschluss

1. April bzw. 1. Oktober

Antrittsdatum

Beschreibung

Mit dem dualen Bachelor-Studium des Zentralbankwesens/Central Bankings bieten wir Dir einen einzigartigen Berufseinstieg in die Welt des Geldes. Dieser akkreditierte, betriebswirtschaftlich orientierte Studiengang an der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg im Westerwald beginnt jeweils zum 1. Oktober bzw. 1. April und dauert drei Jahre. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab und sind eng miteinander verzahnt.


Im insgesamt 22-monatigen Theorieteil erarbeitest Du Dir fundierte wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Kenntnisse mit den Schwerpunkten Bankwesen, Finanzsysteme und Geldpolitik. In interdisziplinären Modulen, die teilweise in englischer Sprache unterrichtet werden, erlernst Du die fachlichen und methodischen Grundlagen für die Arbeit in einer Zentralbank. Im Grund- und Aufbaustudium wirst Du erkennen, in welchen Gebieten des Zentralbankwesens Deine Interessen liegen. Gegen Ende des Aufbaustudiums wählst Du einen Schwerpunkt für das Vertiefungsstudium: entweder spezialisierst Du Dich auf Aufsichts- und Finanzstabilitätsfunktionen, auf bankbetriebliche Funktionen oder auf Querschnittsfunktionen (z. B. Personal, Controlling, Organisation).

Die Praxismodule sind eng mit den Modulen an der Hochschule verzahnt. Du bearbeitest Aufgaben aus den verschiedenen Tätigkeitsfeldern einer Zentralbank und wendest so Dein theoretisches Wissen direkt an. Dabei sammelst Du in der Zentrale, in den Hauptverwaltungen und Filialen der Deutschen Bundesbank erste Erfahrungen im Beruf und wirst auf die Herausforderungen nach dem Studium gut vorbereitet. Im Rahmen des Praxisstudiums hast Du zudem die Möglichkeit, auf eigene Initiative Deine Fähigkeiten außerhalb der Bundesbank im Inland oder europäischen Ausland auszubauen. Für Deinen fünf- bis siebenwöchigen Aufenthalt kommen Institutionen wie z. B. eine ausländische Zentralbank, eine Aufsichtsbehörde oder eine internationale Organisation in Frage.



Benötigte Bewerbungsunterlagen

- Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse
- ggf. Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse

Über den Anbieter

Hamburg

Willy-Brandt-Straße 73

20459 Hamburg

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.