B.Eng. (Wehrtechnik) (m/w/d)
Bundeswehr -Karriereberatung-
Anbieter
Bad Reichenhall
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
30.09.2023
Bewerbungsschluss
01.10.2023
Antrittsdatum
Beschreibung
Mit einem technischen Bachelor-Studium werden Sie optimal auf Ihre verantwortungsvolle Arbeit im Bereich Wehrtechnik der Bundeswehrverwaltung vorbereitet.
Dabei haben Sie - je nach Ausschreibung - die Wahl zwischen bis zu 14 Studiengängen an verschiedenen Kooperationshochschulen.
Parallel beginnen Sie eine Beamtenlaufbahn und erhalten in Praktika an unseren Dienststellen einen umfangreichen Einblick in deren tägliche Arbeit.
Sie sind im Anschluss an Ihr Studium zum Beispiel in einem Bundesamt, einer wehrtechnischen Dienststelle oder internationalen Einrichtungen der Rüstungskooperation tätig und arbeiten oft mit Vertretungen europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie zusammen.
Ihr Studium zum Bachelor of Engineering / Bachelor of Science Sie absolvieren als Beamtenanwärterin bzw. -anwärter ein duales Studium mit theoretischen und praktischen Anteilen.
Neben dem technischen Studium an einer öffentlichen Hochschule durchlaufen Sie eine qualifizierende Laufbahnausbildung in der Bundeswehrverwaltung.
Sie durchlaufen Praktika in den verschiedenen Bereichen der Bundeswehrverwaltung, wie zum Beispiel bei der Beschaffung militärischer Ausrüstung, deren Erprobung und Bewertung sowie bei der Forschung und Technologie.
Sie lernen in unterschiedlichen Lehrgängen im Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim die Besonderheiten der Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr kennen.
Sie legen am Ende Ihres Studiums die Laufbahnprüfung für den „Gehobenen technischen Dienst – Fachrichtung Wehrtechnik“ ab.
Sie werden nach erfolgreichem Abschluss Ihres Vorbereitungsdienstes zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Probe ernannt.
Was für Sie zählt Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.Sie werden zu Beginn Ihrer Laufbahnausbildung zur Beamtenanwärterin bzw. -anwärter (Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf) ernannt.
Sie sind durch den Erhalt Ihrer Anwärterbezüge während des Studiums finanziell abgesichert.
Sie werden Expertin bzw. Experte für wehrtechnische Prozesse und Geräte und treffen Entscheidungen im Rahmen von Beschaffungsprozessen.
Sie werden nach dem Studium in der Regel nach einer dreijährigen Probezeit zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Was für uns zählt Sie haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.Sie haben mindestens die Fachhochschulreife.
Sie stimmen zu, nach Abschluss des Studiums und Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens 5 Jahre als Beamtin bzw. Beamter des gehobenen technischen Dienstes tätig zu sein.
Als Beamtin bzw. Beamter sind Sie grundsätzlich bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.
Die Studiengänge im Überblick
Universität der Bundeswehr München (Campus Neubiberg),
-Fachhochschul-Studiengang Wehrtechnik mit den Studienrichtungen: Informationstechnik und Elektrotechnik (ITE) mit den Aufbaublöcken Technische Informatik, Kommunikationstechnik und Cyber SecurityLuftfahrzeugtechnik (LFT)Marinetechnik (MT) (8-wöchiges Vorpraktikum zwingend notwendig für alle Studiengänge der Universität München)
Duale Hochschule Mannheim Allgemeiner Maschinenbau (AM) (Hauptcampus Mannheim)
Mechatronik (MK) (Teilcampus Eppelheim)
Duale Hochschule Ravensburg (Campus Friedrichshafen) Luft- und Raumfahrttechnik (LRT)
Hochschule Wilhelmshaven Elektrotechnik (ET)
Hochschule Bremen Internationaler Frauenstudiengang Informatik (INF)
Hochschule Sankt Augustin Informatik mit Schwerpunkt Informationssicherheit (IFS)
Hochschule Mannheim Informatik (IF) mit NC 2,6!
Informationstechnik/Elektronik (ITEL)
Technische Informatik (TI)Elektronik (E)
Hochschule Koblenz Informationstechnik (IT)
(8-wöchiges Vorpraktikum zwingend notwendig)
Durch Ihr Studium und die gezielte bundeswehrspezifische Ausbildung legen Sie die Grundlage für eine Tätigkeit / Karriere in einem der nachfolgend aufgeführten wehrtechnischen Fachgebiete:
Informationstechnik und Elektronik (ITE)
Elektrotechnik und Elektroenergiewesen (EE)
Kraftfahr- und Gerätewesen (KG)
Schiffbau und Schiffsmaschinenbau (SSm)
Luft- und Raumfahrtwesen (LR)
Systembewaffnung und Effektoren (SBE)
Kontakt & Wissenswertes
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte Referat 1 - Ziviles Bewerbungsmanagement
Telefon: 02203 105 2712 E-Mail: ac-bewerbung-anwaerter@bundeswehr.org
Derzeit gibt es keine aktuelle Ausschreibung.
Diese Laufbahn wird jedoch in regelmäßigen Abständen ausgeschrieben. Wir möchten Sie gerne ermuntern, auf die nächste aktuelle Ausschreibung zu achten und freuen uns dann auf Ihre Bewerbung. Sie möchten sich vor Ihrer Bewerbung über Ihre beruflichen Möglichkeiten informieren? Unsere Karriereberaterinnen & Karriereberater unterstützen Sie gern.B. Eng. im gehobenen technischen Dienst - Fachrichtung Wehrtechnik
Benötigte Bewerbungsunterlagen
www.bundeswehr.karriere.de
0800 9800880
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bad Reichenhall
Heilingbrunnerstraße 2
83435 Bad Reichenhall
Deutschland