Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Chemikant/in (m/w/d)

Roche Diagnostics GmbH

Anbieter

Penzberg

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Praktisch
Sozial

Profil der Stelle

07.09.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Welche Aufgaben erwarten Dich?

  • Herstellen von biochemischen und chemischen Produkten zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten
  • Durchführen – mit Hilfe von exakten Betriebsvorschriften und computergesteuerten Prozessleitsystemen – von Produktionsvorgängen in biotechnologischen Anlagen
  • Überwachen der laufenden Prozesse
  • Einleiten von richtigen Maßnahmen durch technisches und chemisches Verständnis
  • Verantwortlich für die sichere, umweltschonende und den Qualitätskriterien entsprechende Herstellung
  • Teamarbeit mit Laboranten, Ingenieuren, Chemikern usw.
  • Dokumentation und Auswertungen der Versuche mittels digitaler Systeme


Wie sieht der Ausbildungsverlauf aus?

Du lernst zunächst während eines mehrwöchigen Praktikums im Ausbildungslabor den richtigen Umgang mit den wichtigsten Chemikalien und Laborgeräten. Zusätzlich vermitteln wir analytische, physikalische, präparative Methoden und theoretische Grundlagen. Außerdem spielen Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Durch wechselnde Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen vertiefst und erweiterst Du Deine Kenntnisse und Fertigkeiten und lernst die einzelnen Unternehmensbereiche kennen. Im weiteren Verlauf der Ausbildung finden immer wieder mehrwöchige Praktika im Ausbildungstechnikum statt. Werksunterricht in Chemie und Fachrechnen sowie Unterricht zu den jeweiligen Praktika vervollständigen die Ausbildung.

Folgende Inhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt:

  • Produktions- und Verfahrenstechnik
  • Anlagentechnik
  • Biotechnologie
  • Mikrobiologie
  • Mess- und Regeltechnik
  • Thermische und mechanische Trennmethoden
  • Physikalische und physikalischchemische Methoden
  • Instrumentelle Analytik
  • Installationstechnische Arbeiten
  • Metall- und Kunststoffbearbeitung
  • Elektrische Installationen Digitalisierung und vernetzte Produktion


Welche zusätzlichen Ausbildungselemente erwarten Dich?

  • Labordatenverarbeitung
  • Fachenglisch
  • Kommunikations- und Präsentationstechniken
  • Team- und persönlichkeitsentwickelnde Maßnahmen
  • Umgang mit EDV-Systemen
  • Qualitätsmanagement
  • Projektarbeit

Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es?

  • Industriemeister:in Pharmazie oder Chemie
  • Chemietechniker:in oder Biotechniker:in
  • Labortechniker:in Fachrichtung Biotechnologie
  • Bachelor Molekulare Biologie
  • Vielfältige Studienmöglichkeiten (bei Abitur / Fachhochschulreife)
  • Zahlreiche Möglichkeiten der innerbetrieblichen Fortbildung

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 - 3,5 Jahre

Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?

Mindestens mittlerer Bildungsabschluss

Du willst mehr über die Ausbildung zum:zur Chemikant:in erfahren? In diesem Video erhältst Du einen Einblick! 

Bewirb Dich jetzt für einen Start am 07.09.2026 online über www.roche.de/ausbildung.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Bewirb Dich online mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, lückenloser tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Jahreszeugnisses / Zwischenzeugnisses).

Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort

Über den Anbieter

Penzberg

Nonnenwald 2

82377 Penzberg

Deutschland

Roche in Penzberg.  Größter Arbeitgeber  im bayerischen Oberland.

Als eines der größten Biotechnologiezentren in Europa, greift  Roche in Penzberg seit seiner Gründung 1972 auf über fünf Jahrzehnte Erfahrung in der Biotechnologie zurück und blickt gleichzeitig mit Begeisterung und Leidenschaft auf die Erforschung und Umsetzung von neuen Lösungen im Bereich Life Science.

Der Standort ist mit rund 7.700 Mitarbeiter:innen aus mehr als 80 Nationen, der größte Arbeitgeber im bayerischen Oberland und einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Region. Hochqualifizierte Mitarbeiter:innen mit hohem wissenschaftlichem und technischem Renommee leben eine kollegiale Arbeits- und Führungskultur, die weltoffenes Denken und Handeln fördert und bestärkt.

Das Werk ist eine weltweit wichtige Zentrale für die Erforschung, Entwicklung und Produktion von biopharmazeutischen Wirkstoffen, diagnostischen Tests und Reagenzien, Analyse-Systemen sowie molekularem Tumorprofiling
und Gentherapie.