B.SC. (Green Engineering) (m/w/d)
FH Salzburg
Anbieter
Puch
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Onlinebewerbung ab 30. Oktober 2025 geöffnet
Bewerbungsschluss
Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
Der berufsbegleitende Studiengang Green Engineering* richtet sich an Menschen, die technische Innovationen mit ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung verbinden möchten. Von Anfang an verknüpfen Sie ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und einem tiefen Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Nachhaltigkeit ist dabei der Kern des Studiums.
Im Bachelor Green Engineering lernen Sie, technische Innovationen mit ökologischen und sozialen Anforderungen in Einklang zu bringen. In praxisnahen Projekten entwickeln Sie Lösungen für reale Herausforderungen – von der ressourcenschonenden Produktentwicklung über energieeffiziente Prozesse bis hin zu nachhaltigen Unternehmensstrukturen. Sie lernen nachhaltige Wertschöpfungsprozesse von der Entwicklung eines Produktes über die Vermarktung bis hin zum Recycling kennen.
Ab dem 3. Semester können Sie sich entweder auf den Bereich nachhaltige Verfahrenstechnik - und somit die Gestaltung von nachhaltigen Produkten und Prozessen fokussieren - oder in der Spezialisierung Kreislaufwirtschaft im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesen Geschäftsabläufe nachhaltiger gestalten.
*vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien, Studienstart ab WS 2026/27
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Onlinebewerbung ab 30. Oktober 2025
persönliches Aufnahmegespräch
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Puch
Urstein S 1
5412 Puch
Österreich
FH Salzburg - Bright futures in the making
Die FH Salzburg bietet ihren 3.400 Studierenden in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Design and Green Engineering, Gesundheitswissenschaften sowie Information Technologies and Digitalisation beste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug.
Moderne Lehrinhalte, erstklassige Ausstattung und hochqualifizierte Lehrende garantieren an den Standorten Campus Urstein, Campus Kuchl, Campus Salzburg (Uniklinikum LKH) und Campus Schwarzach (Kardinal Schwarzenberg Klinikum) eine praxisnahe Ausbildung. Rund 400 Mitarbeiter*innen und über 1.000 externe Lehrende ermöglichen unseren Studierenden die bestmögliche Betreuung, sowohl infrastrukturell als auch inhaltlich.
Aktuelles Know-how, enge Kooperationen mit Unternehmen und Partnerhochschulen und wichtige Erfahrungen durch Praktika und Auslandssemester ebnen den Studierenden den Weg in eine erfolgversprechende berufliche Zukunft.
Infoveranstaltungen - Komm vorbei und mach dir dein eigenes Bild!
- Info Day 29. November 2025
- Open House 21. März 2026