Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Anbieter

Frankfurt am Main

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Sozial
Unternehmerisch

Profil der Stelle

https://www.uni-frankfurt.de/133238947/Stellenangebote

Bewerbungsschluss

1. August 2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Zu Deinen wesentlichen Aufgaben als Auszubildende*r gehören das Recherchieren, Vermitteln und Verwalten von Daten, Medien und Informationen. Du beschaffst verschiedenste Medien, wie z.B. Bücher, Zeitschriften, CD-Roms und Videos, sicherst und verwaltest die Bestände und vermittelst diese. Außerdem wirkst Du beim Aufbau und der Pflege sowie bei der Erfassung und der inhaltlichen Erschließung der Bibliotheksbestände mit. Zur Arbeit gehört weiterhin das Informieren, Beraten und Betreuen der Benutzer*innen sowie die Bearbeitung von Ausleih-, Rückgabe- und Mahnverfahren sowie Vorbestellungen von Medien.

Die praktische Ausbildung findet im Bibliothekssystem der Goethe-Universität und im Blockunterricht in der Berufsschule (Stauffenbergschule Frankfurt) statt. Zusätzlich finden im Verwaltungsseminar Frankfurt (HVSV) dienstbegleitende Unterweisungen statt.


Über den Anbieter

Frankfurt am Main

Theodor-W.-Adorno-Platz 1

60323 Frankfurt am Main

Deutschland

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.