Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

M.Sc. (Materialwissenschaften) (m/w/d)

Fachgruppe Materialwissenschaft & Werkstofftechnik der RWTH Aachen University

Anbieter

Aachen

Standort

Bachelorstudium

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Wissenschaftlich
Unternehmerisch

Profil der Stelle

20.10.2025

Bewerbungsschluss

Oktober & April

Antrittsdatum

Beschreibung

Zukunft gestalten mit Materialien von morgen

Im Masterstudiengang Materialwissenschaften entwickelst du Lösungen für die großen technologischen Herausforderungen unserer Zeit – von leistungsfähigen Halbleitern über korrosionsbeständige Werkstoffe bis hin zu innovativen Nanostrukturen. Der Studiengang vermittelt dir tiefgehende Kenntnisse in der Charakterisierung, Modellierung und Entwicklung von Materialien – maßgeschneidert für Anwendungen in Hightech-Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Mikroelektronik, Energietechnik oder nachhaltige Produktion.

Du profitierst von einem modularen Aufbau, der dir maximale Gestaltungsfreiheit bietet. Wähle aus vier zukunftsträchtigen Vertiefungsbereichen und forme dein persönliches Profil:

Nanotechnologie – Gestalte die Zukunft im kleinsten Maßstab. Lerne, wie chemische und physikalische Eigenschaften von Nanostrukturen neue Anwendungsfelder eröffnen.

Elektronische Materialien & Bauelemente – Von Halbleitern bis organischer Elektronik: Entwickle Materialien für die nächste Generation elektronischer Systeme.

Oberflächentechnik – Meistere die Kunst, Oberflächen funktional zu gestalten – etwa durch Plasmatechnologien, biokompatible Beschichtungen oder Korrosionsschutz.

Konstruktionswerkstoffe – Fokussiere dich auf metallische Werkstoffe und ihre Verarbeitung – perfekt für eine Karriere in klassischen Industriezweigen oder innovativer Fertigung.

Mehr Informationen gibt's hier: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Vor-dem-Studium/Studiengaenge/Liste-Aktuelle-Studiengaenge/Studiengangbeschreibung/~bnqh/Materialwissenschaften-M-Sc/

Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort

Über den Anbieter

Aachen

Intzestraße 1

52072 Aachen

Deutschland

Rund 70 Prozent aller technischen Innovationen basieren auf neu entwickelten Werkstoffen. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung. Die Studiengänge der Fachgruppe MuW befähigen die Studierenden, Teil einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu sein und einen Beitrag zur Dekarbonisierung und Modernisierung der Industrie zu leisten – und das mit exzellenten Jobaussichten.

Nachhaltige Werkstofftechnik – entdecke die Zukunft der Werkstoffe

Im Studiengang dreht sich alles um die Steigerung der Nachhaltigkeit, wie zum Beispiel die CO2-arme Herstellung und das Recycling im Bereich der Werkstoffe und Materialien. Neben den Materialien lernst du die Prozesse des Schmelzens, Erwärmens, Umformens und der Veredelung kennen. Egal, ob du dich für Metalle, Gläser, Keramiken oder Kunststoffe interessierst: wir zeigen dir, wie du eine nachhaltige Werkstoffkette aufbaust.

Materialwissenschaften – Materie verstehen und Innovation erschaffen

Materialwissenschaften sind die Schlüsseldisziplin für Innovationen in Hightech-Branchen – von Mikroelektronik über Raumfahrt bis zur Medizintechnik. Du erforschst, wie Materie auf atomarer und molekularer Ebene funktioniert – und wie sich daraus maßgeschneiderte Werkstoffe entwickeln lassen, die es so in der Natur nicht gibt. Egal ob Nanopartikel, Halbleiter, Glaskeramik oder Metalle: Deine Ideen ermöglichen bessere GPS-Signale, effizientere Batterien und neue Medizinprodukte.

Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik

Werde zur Schlüsselperson für Innovationen von morgen! Die Realität in modernen Unternehmen ist komplex: Während Ingenieurinnen und Ingenieure die Grenzen des Machbaren ausloten wollen, achten Betriebswirtinnen und ‑wirte auf die Kosteneffizienz. In diesem Spannungsfeld kommst du ins Spiel: Als Wirtschaftsingenieur:in mit Fokus auf Werkstoff- und Prozesstechnik schlägst du die Brücke zwischen technischer Exzellenz und wirtschaftlicher Effizienz – und gestaltest so die Zukunft aktiv mit.