Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Anbieter
Bonn
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
24.10.2025
Bewerbungsschluss
01. August 2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum 01.08.2026 zwei
Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung
Der Ausbildungsort ist Bonn.
Dafür brauchen wir Sie:
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) erfolgt im Bürodienst und beinhaltet vielfältige, interessante Tätigkeiten, die im Rahmen des inneren Dienstes, der Organisation, im Personalwesen, im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie im Wasserstraßen- und Schifffahrtswesen und der Verkehrswirtschaft zu bewältigen sind.
Die Ausbildung findet in Bonn sowie den Berufsbildungszentren in Koblenz und Kleinmachnow statt. Sie lernen darüber hinaus auch weitere Dienstorte der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) kennen.
Das bieten wir Ihnen:
· Spannende und Abwechslungsreiche Ausbildung mit Reisen an verschiedene Standorte innerhalb Deutschlands.
· Zentrale Lage, kostenloses Parken
· Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
· Eigener Laptop und IPad für die Berufsschule
· Jährlicher Lernmittelzuschuss über 50,00 €
· Abschlussprämie in Höhe von 400,00 EUR bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund des Bestehens der Abschlussprüfung beim ersten Versuch.
· Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt nach dem TVAöD - Besonderer Teil (Berufsbildungsgesetz) derzeit:
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € monatlich
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bonn
Am Propsthof 51
53121 Bonn
Deutschland
Die
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber
im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In
unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige
Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit
moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und
Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu
erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere
Aufgaben und Ziele aktiv mit!