Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Fraunhofer Institut für Bauphysik

Anbieter

Valley

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

01.08.2026

Bewerbungsschluss

September 2026

Antrittsdatum

Beschreibung


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen. Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Eines dieser 75 Institute ist das Fraunhofer Institut für Bauphysik, kurz IBP. Wir forschen, entwickeln, prüfen, demonstrieren und beraten mit unseren rund 300 Mitarbeitenden auf allen Gebieten der Bauphysik und beschäftigen uns täglich mit den Fragen der Zukunft rund ums Bauen. Dabei haben wir Expert*innen in den Themenfeldern Akustik/Schallschutz, Energieeffizienz und Raumklima, Ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Umwelt, Hygiene und Sensorik.

Wie effizient ist eine Infrarotheizung im Vergleich zu einer Gasheizung? Wie können Prüfstände automatisiert werden, sodass Temperaturwerte nicht mehr manuell auf Zettel geschrieben werden müssen? Wie können wir das Außenklima möglichst realitätsnah nachstellen, um Wandheizungen oder Innendämmungen bei verschiedenen Klimabedingungen zu testen? All diese Fragen und viele mehr beschäftigen uns täglich im Bereich Energieeffizienz und Raumklima und sind damit wichtige Bestandteile Deiner Ausbildung. Hast Du Lust, gemeinsam nach Antworten zu suchen?

 

Was Du bei uns tust

  • Du installierst Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen und nimmst diese in Betrieb.
  • Du konzipierst und planst elektronische Systeme für die Energieversorgung und Gebäudetechnik.
  • Du sorgst für die Prüfung und Instandhaltung von automatisierten Systemen.
  • Du kombinierst die jeweiligen Einzelkomponenten zu einem automatisch arbeitenden Gesamtsystem.

 

 Was Du mitbringst

  • Informatik und Physik interessieren Dich oder zählen sogar zu deinen Lieblingsfächern.
  • Du interessierst Dich für technische Systeme, elektrische Anlagen sowie deren Funktionsweise.
  • Du bist neugierig und motiviert, Neues im Bereich der Technik und des Programmierens zu lernen.
  • Du hast Verständnis für technische Vorgänge (Hard- und Software). 
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln zeichnen Dich aus.
  • Du hast handwerkliches Geschick oder starkes Interesse, dieses zu lernen.
  • Auf Dich kann man sich verlassen, Du bist engagiert und arbeitest gerne im Team.
  • Verantwortungsbewusstsein, Offenheit und Flexibilität sind für Dich selbstverständlich.

 

 Was Du erwarten kannst

  • abwechslungsreiche Ausbildung mit IHK-Abschluss nach 3,5 Jahren und Verkürzungsmöglichkeiten,
  • attraktive Ausbildungsvergütung gem. TVAöD (Link zur Tabelle), Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge,
  • spannender Mix aus Lernen, Erfahren und Mitgestalten zur Stärkung Deiner fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
  • wertschätzende und offene Feedback-Kultur, engagiertes Ausbilderteam und ein herzliches Miteinander im Team,
  • vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten in einem international tätigen Forschungsinstitut,
  • gemeinsame Einführungstage, Azubi-Seminare, Azubi-Projekte und gezielte Prüfungsvorbereitung,
  • modernste Technik und IT-Ausstattung (Dienstlaptop),
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Sonderurlaub für Deine Prüfungsvorbereitung,
  • eine gute Vereinbarkeit von Ausbildung und Freizeit durch Gleitzeitmodell,
  • beste Übernahmechancen inklusive einer Ausbildungs-Abschlussprämie,
  • Praxisnahes lernen und direktes Zusammenarbeiten mit deinem Ausbilder,
  • Berufsschule im Blockunterricht in München

 


Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.  Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD - Link zur Tabelle).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die deine Fähigkeiten optimal fördern. Das gleiche gilt, wenn Du aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllst.


Bereit für den nächsten Schritt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulzeugnisse
  • wenn vorhanden Praktikumszeugnisse
  • wenn vorhanden Arbeitszeugnisse

Über den Anbieter

Valley

Fraunhoferstraße 10

83626 Valley

Deutschland

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen. Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

 

Eines dieser 75 Institute ist das Fraunhofer Institut für Bauphysik, kurz IBP. Wir forschen, entwickeln, prüfen, demonstrieren und beraten mit unseren rund 300 Mitarbeitenden auf allen Gebieten der Bauphysik und beschäftigen uns täglich mit den Fragen der Zukunft rund ums Bauen. Dabei haben wir Expert*innen in den Themenfeldern Akustik/Schallschutz, Energieeffizienz und Raumklima, Ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Umwelt, Hygiene und Sensorik.