Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Mittlerer Justizdienst (Vollzugs- und Verwaltungsdienst) (m/w/d)

JVA Nürnberg / Justizvollzug Bayern

Anbieter

Nürnberg

Standort

Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Praktisch

Profil der Stelle

12.05.2026

Bewerbungsschluss

02.02.2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Das Tätigkeitsfeld der Beamten der 2. Qualifikationsebene im Vollzugs- und Verwaltungsdienst (früher: mittlerer Verwaltungsdienst) in den Justizvollzugsanstalten ist grundsätzlich vergleichbar mit dem in anderen Verwaltungen. Die Beamten der 2. Qualifikationsebene im Vollzugs- und Verwaltungsdienst werden in einer Justizvollzugsanstalt hauptsächlich in nachstehenden Bereichen eingesetzt:

Hauptgeschäftsstelle: Angelegenheiten des Personals der Justizvollzugsanstalt,

Bau-, Grundstücks- und Wohnungsverwaltung: Betreuung aller Liegenschaften der Anstalt einschließlich der Bau-, Umbau- und Renovierungsarbeiten, Verwaltung der Dienstwohnungen,

Vollzugsgeschäftsstelle: Verwaltung der Gefangenenpersonalakten,Arbeitsverwaltung: Mitarbeit in allen Angelegenheiten, die die Beschäftigung der Gefangenen betreffen,

Wirtschaftsverwaltung und Zahlstelle: Angelegenheiten, die die Versorgung und Betreuung der Gefangenen betreffen sowie Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs.

Zu den Dienstaufgaben in allen genannten Verwaltungsbereichen der Justizvollzugsanstalten zählen hierbei:

mit anderen Dienststellen der Justizvollzugsanstalt sowie Gerichten und Staatsanwaltschaften zusammenarbeiten,

den Posteinlauf handhaben;

Aktenvermerke, Niederschriften und Bestätigungen fertigen,

Abdrucke und Ablichtungen herstellen und verteilen,Akten aller Art,

Listen und Verzeichnisse anlegen, führen und registrieren,

Anträge vorprüfen und vorbereiten,

Karteien und Vorschriftensammlungen anlegen und pflegen,

Bestandsprüfungen durchführen; Bestands- und Bedarfsmeldungen erstellen,

Kalkulationen und Berechnungen durchführen,Abschlüsse und Abrechnungen erstellen.

Bei den angeführten Tätigkeiten erfolgt in einem weiten Maße eine Unterstützung durch Datenverarbeitungsanlagen.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Zugangsvoraussetzung:

Voraussetzung für eine Beschäftigung in der 2. Qualifikationsebene im Vollzugs- und Verwaltungsdienst (früher: mittlerer Verwaltungsdienst) ist die erfolgreiche Ableistung eines zweijährigen Vorbereitungsdienstes. Hierzu können Bewerber zugelassen werden, die über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen,mindestens den mittleren Schulabschluss oder den qualifizierenden Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder den Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung nachweisen können,die Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfüllen, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können undan einem besonderen Auswahlverfahren teilgenommen haben.Bewerbung Das "Auswahlverfahren für die Einstellungen in die 2. Qualifikationsebene im Verwaltungsdienst (früher: mittlerer nichttechnischer Dienst)" wird jedes Jahr durch den Bayerischen Landespersonalausschuss für die Einstellungen im Folgejahr durchgeführt. Bewerbungen können nur online über den Bayerischen Landespersonalausschuss www.lpa.bayern.de erfolgen. Aufgrund des verhältnismäßig geringen Nachwuchsbedarfes können Neueinstellungen nur in unregelmäßigen Abständen vorgenommen werden. Bewerbungen können unter Beifügung eines Lebenslaufes mit Passfoto sowie einer Kopie des Zeugnisses des Auswahlverfahrens eingereicht werden.

Nutzen Sie dafür folgende E-Mail Adresse:  bewerbung@jv.bayern.de


Allgemeine Anforderungen:
Geistige Beweglichkeit,
Verantwortungsbereitschaft,
Entscheidungsfreude,
Physische und psychische Belastbarkeit,
Organisationstalent und Innovationsbereitschaft,
Fähigkeit zum Umgang mit Menschen.


Besondere Anforderungen:
Verständnis für wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge,
Aufgeschlossenheit gegenüber Informationstechnologie,
Fähigkeit zur Teamarbeit,
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen.


Gesundheitliche Voraussetzungen:
Grundsätzlich kann jede Beamtin und jeder Beamte der 2. Qualifikationsebene im Vollzugs- und Verwaltungsdienst (früher: mittlerer Verwaltungsdienst) in allen Verwaltungsbereichen einer Justizvollzugsanstalt eingesetzt werden. In den meisten Verwaltungsbereichen müssen die anfallenden Tätigkeiten hauptsächlich im Sitzen ausgeführt werden.
Es gilt feste oder gleitende Arbeitszeit, Schichtdienst muss nicht geleistet werden. In seltenen Ausnahmefällen müssen die Beamten der 2. Qualifikationsebene im Verwaltungsdienst in der Lage sein, auch Dienst an Sonn- und Feiertagen zu leisten.
Im Einzelfall sind auch Vollzugs- und Sicherungsmaßnahmen zu tätigen.
Die gesundheitliche Eignung wird durch eine Untersuchung beim zuständigen Gesundheitsamt festgestellt. Eine besondere Sportprüfung wird nicht abgelegt.

Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort

Über den Anbieter

Nürnberg

Mannertstraße 6

90429 Nürnberg

Deutschland

Eine erfolgreiche Politik der Inneren Sicherheit ist auf einen leistungsfähigen und effektiven Strafvollzug angewiesen. Neben der zügigen und nachdrücklichen Vollstreckung der von den Gerichten verhängten Freiheitsstrafen und der sicheren Verwahrung gefährlicher Straftäter ist von den Justizvollzugsbehörden im Rahmen eines behandlungsorientierten Strafvollzugs die Wiedereingliederung der Täter in die Gesellschaft vorzubereiten und zu fördern. Erfolgreiche Resozialisierungsbemühungen sind der beste Beitrag des Strafvollzugs für die Sicherheit in die Gesellschaft.