Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Mittlerer Justizdienst (Allgemeiner Vollzugsdienst) (m/w/d)

JVA Nürnberg / Justizvollzug Bayern

Anbieter

Nürnberg

Standort

Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Sozial
Verwaltend

Profil der Stelle

12.05.2026

Bewerbungsschluss

02.02.2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Allgemeiner Vollzugsdienst

Die 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst (früher: allgemeiner Vollzugsdienst) bei den Justizvollzugsanstalten in Bayern

Allgemeine Informationen:

Strafvollzug und Polizei zählen zur "Inneren Sicherheit" und gehören damit zum Kernbereich eines hoheitlich handelnden Staates. Deshalb werden die Aufgaben der Justizvollzugsanstalten von Beamten der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst (früher: allgemeiner Vollzugsdienst), sog. Justizvollzugsbeamten, wahrgenommen.

Aufgaben der Justizvollzugsbeamten sind:

  • die Gewährleistung eines geordneten Strafverfahrens durch sichere Verwahrung von Untersuchungsgefangenen,
  • die Sicherstellung des Schutzes der Allgemeinheit durch sichere Unterbringung von Verurteilten während der Strafhaft und
  • die Unterstützung des Gefangenen bei der Erreichung des Vollzugsziels.


Hierdurch soll der Gefangene befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.

Der Beruf einer Justizvollzugsbeamtin oder eines Justizvollzugsbeamten ist somit eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hohem sozialem Engagement im Dienst und zum Schutz der Allgemeinheit.


Anforderungsprofil:


Wegen der vielfältigen Aufgaben und der körperlich wie geistig anstrengenden Tätigkeit werden an die Beamtinnen und Beamten der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst (früher: allgemeiner Vollzugsdienst) besondere Anforderungen gestellt.

Allgemeine Anforderungen:
  • Geistige Beweglichkeit,
  • Verantwortungsbereitschaft,
  • Entscheidungsfreude,
  • Physische und psychische Belastbarkeit,
  • Organisationstalent und Innovationsbereitschaft,
  • Fähigkeit zum Umgang mit Menschen,
  • Fähigkeit zur Kommunikation und zu einer Zusammenarbeit im Team.

Körperliche Anforderungen:

  • Grundsätzlich gilt, dass jeder Beamte und jede Beamtin der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst (früher: allgemeiner Vollzugsdienst) in allen Dienstbereichen einer Justizvollzugsanstalt zu allen Zeiten eingesetzt werden kann.

  • In den meisten Dienstbereichen müssen die anfallenden Tätigkeiten hauptsächlich im Gehen oder Stehen ausgeführt werden. Nur in zahlenmäßig begrenzten Funktionsposten (z. B. Torwache, Poststelle) wird überwiegend im Sitzen gearbeitet.
  • Bei der Durchführung von Vollzugs- und Sicherungsmaßnahmen müssen die Beamten in der Lage sein, unmittelbaren Zwang durch den Einsatz körperlicher Gewalt anzuwenden.

  • Der Dienst in einer Justizvollzugsanstalt ist grundsätzlich Schichtdienst. Die Beamten der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst (früher: allgemeiner Vollzugsdienst) müssen in der Lage sein, Nachtdienst und Dienst an Sonn- und Feiertagen zu leisten.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Zugangsvoraussetzung und Bewerbung

Zugangsvoraussetzung:
  • über die Deutsche Staatsangehörigkeit verfügen,
  • mindestens den mittleren Schulabschluss oder den qualifizierenden Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
          oder
  • den Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung nachweisen können,
  • mindestens 18 Jahre alt sind und das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
  • die Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfüllen, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können und
  • an einem besonderen Auswahlverfahren teilgenommen
           und
  • eine Sportprüfung erfolgreich absolviert haben.


Bewerbung:
  • Einstellungen in die 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst (früher: allgemeiner Vollzugsdienst) erfolgen regelmäßig voraussichtlich zum 1. Februar jeden Jahres. Es können nur Bewerber berücksichtigt werden, die im Vorjahr erfolgreich am Auswahlverfahren teilgenommen haben.
  • Online-Antrag:
    Für einen Ausbildungsplatz zum 2. Februar 2026 können Sie sich im Zeitraum 1. Februar bis 12. Mai 2025 beim Landespersonalausschuss zum Auswahlverfahren anmelden. Der Online-Antrag muss über die Homepage des Landespersonalausschusses Bayern im oben genannten Zeitraum gestellt werden. Dazu nutzen Sie bitte folgende Internetadresse: https://www.lpa.bayern.de
  • Weitere Bewerbungsunterlagen werden vorerst nicht benötigt. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden dann die benötigten Zeugnisse und Unterlagen durch den Landespersonalausschuss angefordert.

Über den Anbieter

Nürnberg

Mannertstraße 6

90429 Nürnberg

Deutschland

Eine erfolgreiche Politik der Inneren Sicherheit ist auf einen leistungsfähigen und effektiven Strafvollzug angewiesen. Neben der zügigen und nachdrücklichen Vollstreckung der von den Gerichten verhängten Freiheitsstrafen und der sicheren Verwahrung gefährlicher Straftäter ist von den Justizvollzugsbehörden im Rahmen eines behandlungsorientierten Strafvollzugs die Wiedereingliederung der Täter in die Gesellschaft vorzubereiten und zu fördern. Erfolgreiche Resozialisierungsbemühungen sind der beste Beitrag des Strafvollzugs für die Sicherheit in die Gesellschaft.