Oberflächenbeschichter/in (m/w/d)
Tesat-Spacecom GmbH & Co.KG
Anbieter
Backnang
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
-
Bewerbungsschluss
01.09.2025 bzw. 01.09.2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Das zeichnet die Ausbildung des Oberflächenbeschichters zum 01.09.2025 bzw. 01.09.2026 aus:
Lerne in einer dreijährigen Ausbildung, die Oberflächen von Kunststoff- und metallischen Teilen zu veredeln. Durch das Eintauchen in sogenannte galvanische Bäder, in denen komplexe chemische Vorgänge ablaufen, verleihst Du Bauteilen nicht nur einen besonderen Glanz. Du sorgst dafür, dass unsere Geräte im Weltall gegen Korrosionen und Kollisionen geschützt und elektrisch optimal leitfähig sind. Das erreichst Du zum Beispiel mit Gold- oder Silberüberzügen auf elektrotechnischen oder elektronischen Bauteilen.
Während der Ausbildung durchläufst Du unterschiedliche Abteilungen, um einen Überblick über das gesamte Unternehmen und die Erstellung unserer Geräte zu bekommen. Den größten Teil der Ausbildung verbringst Du in der Teilegalvanik. Dort beschäftigst Du Dich unter anderem mit der Arbeitsvorbereitung, dem Beschichten und Veredeln von unterschiedlichen Metallen, dem Ansetzen der dafür benötigten Bäder und dem Überprüfen der verschiedenen Schichten und Schichtdicken. Beim Durchlaufen anderer Abteilungen ändert sich natürlich der Aufgabenbereich. Zwischendrin gibt es immer wieder Blockunterricht an der Gewerblichen Schule in Schwäbisch Gmünd.
Am Ende Deiner Ausbildung hast Du nicht nur unzählige Satellitenbauteile für einen Einsatz im All abgehärtet, sondern auch alles Notwendige über galvanotechnische Abläufe, chemische Prozesse, die Anlagenbestückung und -bedienung wie auch die Leiterplattenherstellung gelernt. Nirgends erwarten angehende Oberflächenbeschichter abenteuerlichere Herausforderungen als bei uns.
Das solltest Du mitbringen
· Mindestens guter Mittlerer Schulabschluss (mittlere Reife) oder Abitur
· Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Physik und Mathematik
· Mindestens gute Deutschkenntnisse
· Ausgeprägtes technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
· Gewissenhaftigkeit und hohes Qualitätsbewußtsein
· Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
· Freude daran, neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern
Das bieten wir Dir
· Attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag sowie tarifliche Sonderzahlungen
· 35 Std./Woche und flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
· 30 Tage Urlaub im Jahr
· Kostenübernahme für Auslagen und finanzielle Unterstützung (z.B. Wohngeld, Fahrkosten)
· Firmen-Benefits (z.B. Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung, Aktienprogramm, KFZ-Leasingmodelle)
· Kennenlerntage zu Beginn der Ausbildung für alle Neuen
· Spannende Azubiprojekte / Fachkurse in den Ausbildungslaboren oder der mechanischen Werkstatt
· Abwechslungsreiche Einsätze in unterschiedlichen Bereichen/Abteilungen
· S-Bahn-/Zug-Anbindung (Firmengelände nur wenige Min. vom Bahnhof entfernt)
· Firmengelände nahe Stadtmitte, Kantine auf dem Firmengelände
Informationen zur Berufsschule
Der Berufsschulunterricht findet an der Gewerblichen Schule
Schwäbisch Gmünd im
Blockunterricht statt
Du hast noch offene Fragen ? Dann melde Dich bei uns unter ausbildung@tesat.de, Ansprechperson Michaela Volwassen
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- letzte 4 Zeugnisse
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Backnang
Gerberstraße 49
71522 Backnang
Deutschland
TESAT – Deutschlands größter Raumfahrtstandort und eigenständiges Tochterunternehmen des Airbus Konzerns – ist Weltmarktführer für nachrichtentechnische Geräte und Systeme für die Satellitenkommunikation. Über 1100 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und testen in Backnang bei Stuttgart die hochzuverlässigen Geräte, Baugruppen und kompletten Nutzlasten für alle führenden Satellitenhersteller. PIONEERING WITH PASSION – Erlebe die Faszination Raumfahrt hautnah und gestalte mit uns die Welt von morgen! Von der ersten Sekunde an bieten wir Dir ein spannendes Arbeitsumfeld, ob in der Grundlagenschulung in unserem Ausbildungsbereich oder direkt bei den Experten in den Entwicklungs- und Fertigungsabteilungen.
Neugierig? Bewirb Dich gleich heute! Unter: www.tesat.de/ausbildung