Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Elektroniker/in für Gebäude- & Infrastruktursysteme (m/w/d)

Anbieter

Erlangen

Standort

Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

30.06.2025

Bewerbungsschluss

01.09.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Mithilfe der Gebäudeleittechnik werden die Überwachung und die Steuerung der verschiedenen automatisierten Systeme in den modernen Gebäuden des Uniklinikums sichergestellt. In unserer Abteilung Energiemanagement betreut die Fachgruppe Gebäudeleittechnik sowohl die Gebäudeautomation als auch das Netzwerk sowie die Server im gebäudetechnischen Umfeld des Uniklinikums und sorgt für deren höchste Verfügbarkeit.


Die Aufgaben

  • Du erlangst alle erforderlichen Kenntnisse, die für das technische Gebäudemanagement, das Warten, den Betrieb und die Reparatur von haustechnischen Anlagen notwendig sind.
  • Du installierst, überwachst, wartest und optimierst die gebäudetechnischen Infrastrukturen, d.h. Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme.
  • Du setzt technische Einrichtungen instand oder beauftragst Dienstleister damit.
  • Du lernst, Fehler zu erkennen sowie technische Gefährdungen einzuschätzen. Mit dem erworbenen Wissen unterstützt du bei der systematischen Fehleranalyse und Störungsbehebung an haustechnischen Anlagen.
  • Du inspizierst Gebäude und konfigurierst haustechnische Anlagen, programmierst Steuerungen und prüfst die Funktion von Systemen und Sicherheitseinrichtungen.


Das Know-how dafür

Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung (mittlerer Schulabschluss oder ähnlich).

Du hast gute Noten in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik.

Du bringst handwerkliches Geschick mit und verfügst über technisches Verständnis.Du verfügst über Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf.


Zusätzlich von Vorteil

Mach gerne ein vorheriges Praktikum in der Ausbildungsstätte (1 Woche), um uns und den Beruf näher kennenzulernen und besser entscheiden zu können, ob das das Richtige für Dich ist.


Bemerkungen

Du wirst nach dem Ausbildungsrahmenplan der Industrie und Handelskammer Mittelfranken ausgebildet. Du lernst während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung am Uniklinikum Erlangen das gesamte Handwerk von Elektroniker/innen für Gebäude-und Infrastruktursysteme kennen.


Benötigte Bewerbungsunterlagen

Mehr Infos zu dieser Ausbildung findest du hier: www.ausbildung.de/uker

Über den Anbieter

Erlangen

Krankenhausstraße 12

91054 Erlangen

Deutschland

Du fragst dich, welcher Beruf der richtige für dich ist? #entdeckedeinplusindir und bei uns am Uniklinikum Erlangen deinen Ausbildungsberuf! Am Universitätsklinikum Erlangen sind über 9.600 Mitarbeitende beschäftigt und ca. 650 Auszubildende absolvieren ihre Ausbildung an hochmodernen Arbeitsplätzen bei einem der größten Arbeitgeber Mittelfrankens!

 

Pro Jahr bieten wir rund 250 freie Plätze in 23 Ausbildungsberufen an, die sich nicht auf die klassischen Gesundheits- und Pflegeberufe beschränken. Unser Ausbildungsspektrum ist wesentlich vielfältiger und geht von der Kauffrau bzw. dem Kaufmann für Büromanagement über die Fachinformatikerin bzw. den Fachinformatiker bis hin zur Metallbauerin bzw. zum Metallbauer. Unsere Ausbildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, dein Potenzial zu entfalten, damit du langfristig bei uns beruflich erfolgreich sein kannst. Du gewinnst während deiner diversen Einsätze interessante Einblicke in verschiedene Bereiche unseres Uniklinikums und wirst von Anfang an in die dynamische Berufswelt eines Krankenhauses der Spitzenmedizin eingebunden.

 

Natürlich kannst du auch mit einem Praktikum oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr bei uns hineinschnuppern, um das Uniklinikum besser kennenzulernen und dir ein konkreteres Bild über deinen – möglicherweise bald neuen – Arbeitsbereich zu machen.

 

Unsere aktuellen Ausbildungsplätze findest du hier: Offene Ausbildungsstellen