Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Orthoptik) (m/w/d)

Anbieter

Puch

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Sozial
Praktisch

Profil der Stelle

nächster Start 2027/28

Bewerbungsschluss

Wintersemester

Antrittsdatum

Beschreibung

Orthoptist*innen sind gefragte Fachexpert*innen der Augenheilkunde. Im Mittelpunkt stehen das Auge und das zentrale visuelle System. Gemeinsam mit Augenärzt*innen diagnostizieren und therapieren sie Sehstörungen, Schielen und Augenbewegungsstörungen. Im Rahmen des praxisorientierten Bachelorstudiums Orthoptik erhalten alle drei Jahre 12 Studierende die Möglichkeit, sich auf diesen spannenden Bereich der Augenheilkunde zu spezialisieren.

Immer öfter vertrauen Augenärz*innen auf die Expertise von Orthoptist*innen. In Zusammenarbeit mit ihnen untersuchen, behandeln und beraten sie Patient*innen mit unterschiedlichen Beschwerden. Die Orthoptik ist ein hochspezialisiertes Gebiet der Augenheilkunde, das sich mit dem Erkennen von Störungen des ein- und beidäugigen Sehens beschäftigt. Auch die Behandlung funktioneller Erkrankungen der Augen fällt in dieses Fachgebiet.


Neben höchster fachlicher Kompetenz ist in dem anspruchsvollen Beruf auch Sozialkompetenz gefragt. Schließlich gilt es als Orthoptist*in, Menschen jeden Alters zu untersuchen, zu behandeln und mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen zu beraten.


Das Bachelorstudium an der FH Salzburg stattet Sie in einer praxisorientierten Ausbildung mit dem medizinischen, wissenschaftlichen und sozialen Rüstzeug für dieses gefragte Berufsbild aus. Im Laufe des Studiums erfahren Sie alles über präventive, diagnostische, therapeutische und rehabilitative Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung. Zudem lernen Sie, negative Auswirkungen auf das visuelle System zu beeinflussen.


Unter anderem erlernen Sie während Ihres Bachelorstudiums, Krankheitsbilder wie die folgenden zu erkennen und zu therapieren:
  • Sehstörungen und Sehbehinderungen
  • Schielen
  • Schwachsichtigkeit
  • Doppelbilder
  • Augenbewegungsstörungen
  • Augenzittern
nächster Studienstart Wintersemester  2027/28

Benötigte Bewerbungsunterlagen

1. Onlinebewerbung am 30.10.2026 unter www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung

2. standardisierter Reihungstest

3. Augenuntersuchung zur Feststellung der Eignung

4. Assessment

5. persönliches Gespräch

Über den Anbieter

Puch

Urstein S 1

5412 Puch

Österreich

FH Salzburg - Wissbegierig statt gleichgültig. So bin ich.

Die FH Salzburg bietet ihren 3.200 Studierenden in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Design and Green Engineering, Gesundheitswissenschaften sowie Information Technologies and Digitalisation beste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug.

Moderne Lehrinhalte, erstklassige Ausstattung und hochqualifizierte Lehrende garantieren an den Standorten Campus Urstein, Campus Kuchl, Campus Salzburg (Uniklinikum LKH) und Campus Schwarzach (Kardinal Schwarzenberg Klinikum) eine praxisnahe Ausbildung. Rund 400 Mitarbeiter*innen und über 1.000 externe Lehrende ermöglichen unseren Studierenden die bestmögliche Betreuung, sowohl infrastrukturell als auch inhaltlich.

Aktuelles Know-how, enge Kooperationen mit Unternehmen und Partnerhochschulen und wichtige Erfahrungen durch Praktika und Auslandssemester ebnen den Studierenden den Weg in eine erfolgversprechende berufliche Zukunft. 

Mach dir dein eigenes Bild und komm zum Open House am 22. März 2025.