B.Eng. (Digital Media & Print) (m/w/d)
Hochschule München - Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation (FK05)
Anbieter
München
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. Juli
Bewerbungsschluss
Wintersemester (1.10.)
Antrittsdatum
Beschreibung
Darum geht's: In unserem siebensemestrigen Studiengang bringen wir Medien, Betriebswirtschaft, Marketing, Design und Technik zusammen. Sie studieren in kleinen Gruppen und erwerben ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Bezug auf Digital- und Printmedien. Als Medieningenieur:in können Sie die Medienindustrie der Zukunft mitgestalten – zum Beispiel in Druck- oder Verlagshäusern, bei Mediendienstleistern oder Kommunikationsagenturen.
In Ihrem vielseitigen, praxisnahen Studium lernen Sie unterschiedliche Konzepte für die Gestaltung, Produktion und Vermarktung von Digital- und Printmedien kennen. Sie erproben Druckverfahren, programmieren mobile Anwendungen und werden fit in der Bearbeitung von Bildern und Grafiken. Sie lernen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen, befassen sich mit ingenieurwissenschaftlichen Fächern und erfahren, was moderne Werbemaßnahmen heute auszeichnet. Ihr Studium ist geprägt von kleinen Gruppen mit persönlichem Kontakt zu den Professor:innen sowie einem hervorragenden Netzwerk namhafter Unternehmen der Branche und internationaler Partnerhochschulen.
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie ...
Weitere Informationen zum Studiengang Digital Media & Print finden Sie auf hm.edu/digitalmediaprint
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung, Voraussetzungen und Unterlagen unter: Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen unter https://www.hm.edu/studium_1/bewerbung/bachelor_bewerbung/index.de.html
Digital Media & Print ist zulassungsbeschränkt.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
München
Lothstraße 34
80335 München
Deutschland
Die Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation der Hochschule München bietet zehn renommierte Studiengänge mit Wurzeln in den Ingenieurwissenschaften. Sie zeichnen sich durch einen ausgeprägten Praxisbezug, starke Partner aus der Wirtschaft, anwendungsorientierte Forschung und exzellente Jobchancen für Absolventen und Absolventinnen aus.
Dank des Lehrpersonals aus 41 Professorinnen und Professoren sowie rund hundert Lehrbeauftragten aus Unternehmenspraxis und Forschung werden unsere Studierenden an die Anforderungen der Praxis herangeführt. Unsere Studiengänge zeichnen sich durch einen hohen Praktikumsanteil, Exkursionen und intensive Industriekontakte durch regelmäßig stattfindende Firmen- und Fachvorträge aus.
Wir verfügen über ein hervorragendes Netzwerk regionaler und international tätiger Unternehmen. Viele Projekte und Transferformate werden in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen durchgeführt, aber auch einige Studiengänge sind in Kooperation mit führenden Unternehmen der Branche entwickelt worden. Somit profieren unsere Studierenden schon während des Studiums von persönlichen Kontakten zu namhaften Branchenvertretern.