B.Sc. (Informations- und Kommunikationstechnik) (m/w/d)
Anbieter
Chemnitz
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Mai
Bewerbungsschluss
25.08.2025
Antrittsdatum
Beschreibung
Ausbildungsstandort: Taucha
Dieser duale Studiengang bereitet dich in 3,5 Jahren auf die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnik vor, um verschiedenste Branchen durch Digitalisierung zu unterstützen. Du lernst Techniken und Systeme zur Übermittlung von Daten kennen, die physikalischen Prinzipien, die diese Verarbeitung möglich machen, und wie eine zuverlässige Übertragung bei höherer Übertragungsrate möglich gemacht werden kann. Du lernst, diese Systeme zu analysieren und programmieren und verknüpfst dein Wissen mit Konzepten und Prinzipien der Informatik. Diese Kenntnisse werden in der Bild- und Signalverarbeitung angewendet sowie bei der Steuerung komplexer Netze. Das theoretische Wissen wird durch die Praxisintegration schon während des Studiums angewandt und vertieft.
Das lernst du bei uns
- Analysis
- Lineare Algebra
- Programmierung
- Elektrotechnik und Elektronik
- Physikalisch-/Technische Grundlagen
- Numerische Simulation
- Messtechnische Verfahren
- Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen
- Hochfrequenztechnik
- Einführung in Signale und Systeme
- Informations- und Codierungstheorie
- Grundlagen der mobilen Kommunikation
Das bringst du mit
- gutes bis sehr gutes (Fach-)Abitur (Mathematik, Englisch)
- logisches Denkvermögenstrukturiertes und analytisches Denken
- Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Zielstrebigkeit, Belastbarkeit und Leistungswillen
- Interesse an den Technologien der Zukunft
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Standnummer 94
Chemnitz
Chemnitztalstraße 13
09114 Chemnitz
Deutschland
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland und versorgt mehr als 1,2 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energiedienstleistungen. Zum Unternehmensverbund gehören enviaM sowie neun weitere Gesellschaften. Gemeinsam mit unseren 3.800 Mitarbeitern und Partnern in der Region treiben wir die Energiewende voran. Wir investieren in unsere Netze und setzen auf erneuerbare Energien. Außerdem möchten wir bis zum Jahr 2030 75 Prozent unserer CO2-Emissionen senken und bis 2040 klimaneutral sein.
Die enviaM-Gruppe sorgt für eine Wertschöpfung von rund 1,9 Milliarden Euro in Ostdeutschland und schafft damit rund 17.000 Arbeitsplätze. Unter dem Leitgedanken Jugend-Bildung-Zukunft engagieren wir uns in der Region und unterstützen eine Vielzahl an sportlichen, künstlerischen und sozialen Projekten.
Mehr über die enviaM-Gruppe gibt es auf www.enviam-gruppe.de.