Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)

Bundesfreiwilligendienst

Anbieter

bundesweit

Standort

Hauptschulabschluss (einfach)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Praktisch
Kreativ

Profil der Stelle

keinen

Bewerbungsschluss

Antrittsdatum

Beschreibung

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bedeutet Engagement durch die Gesellschaft für die Gesellschaft. Er richtet sich an alle, die sich außerhalb von Beruf oder Schule für einen Zeitraum zwischen 6 und 24 Monaten im sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Bereichen engagieren wollen – sozialversichert und durch kostenlose Weiterbildungen und Seminare professionell begleitet.

Der BFD wird dabei in der Regel ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der BFD auch in Teilzeit (mehr als 20 Stunden pro Woche) geleistet werden.Ob dies möglich ist, klären die Freiwilligen mit der jeweiligen Einsatzstelle ab.

Alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität und die Art des Schulabschlusses spielen keine Rolle.

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ist für die Durchführung des Bundesfreiwilligendienstgesetzes zuständig und unterstützt Interessierte bei der Suche nach einer Einsatzstelle.



Benötigte Bewerbungsunterlagen

Über den Anbieter

bundesweit

bundesweit

bundesweit bundesweit

Deutschland

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bedeutet Engagement durch die Gesellschaft für die Gesellschaft. Er richtet sich an alle, die sich außerhalb von Beruf oder Schule für einen Zeitraum zwischen 6 und 24 Monaten im sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Bereichen engagieren wollen – sozialversichert und durch kostenlose Weiterbildungen und Seminare professionell begleitet.

Der BFD wird dabei in der Regel ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der BFD auch in Teilzeit (mehr als 20 Stunden pro Woche) geleistet werden.Ob dies möglich ist, klären die Freiwilligen mit der jeweiligen Einsatzstelle ab.

Alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität und die Art des Schulabschlusses spielen keine Rolle.

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ist für die Durchführung des Bundesfreiwilligendienstgesetzes zuständig und unterstützt Interessierte bei der Suche nach einer Einsatzstelle.