Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)

Anbieter

Berlin

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

01.04.2023/ 01.09.2023

Antrittsdatum

Beschreibung

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Am Ende des Arbeitstages hast du mit deinen Händen und modernster Technik etwas Einmaliges gefertigt: orthopädisches Schuhwerk, das maßgenau nur einem einzigen Menschen passt. Diese Schuhe werden ihn lange begleiten und ihm ein angenehmes Gehgefühl geben. Darauf kannst du stolz sein! Orthopädieschuhmacher (m/w/d) fertigen in handwerklicher Arbeit Schuhe und orthopädische Einlagen sowie fußmedizinische Heil- und Hilfsmittel, oder reparieren diese.  Bevor du dein erstes Paar Schuhe anfertigst oder zurichtest, lernst du das Schuhmacherhandwerk von Grund auf: zuerst das Maßnehmen, dann die Bearbeitung des Leistens, der Materialzuschnitt und schließlich die Verarbeitung zum fertigen Schuh.  Im Gegensatz zum konventionellen Schuhmacher sind deine Schuhe nicht nur optisch schön, sie erfüllen einen orthopädischen Zweck: Diese Schuhe helfen, Fußschäden, Fußerkrankungen oder Fehlstellungen auszugleichen. Fachärzte und -ärztinnen erstellen hierzu eine Diagnose – deine Aufgabe ist es dann, mit deiner Handwerkskunst und modernster Fertigungstechnik Schuhe zu bauen oder bestehendes Schuhwerk so umzurüsten, dass der gewünschte therapeutische Effekt eintritt. Hierzu arbeitest du eng mit Ärzten und Therapeuten sowie deinem Kunden zusammen.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

- Anschreiben

- Lebenslauf

- Zeugnisse

Über den Anbieter

Berlin

Döbelner Str. 1-5

12627 Berlin

Deutschland

Das Berliner Familienunternehmen fertigt seit 1938 medizinische Hilfsmittel in handwerklicher Maßarbeit in den Bereichen Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik. Heute beschäftigt der Ausbildungsbetrieb für medizinische und kaufmännische Berufe knapp 600 Mitarbeiter in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In über 60 Filialen, in den technischen Werkstätten und im medizinischen Außendienst bietet Seeger medizinische Hilfsmittel (z. B. Bandagen, Orthesen, Prothesen, Einlagen oder Kompressionsstrümpfe) oder Gesundheitsprodukte für die Prävention sowie für die Therapie und Rehabilitation von Menschen jeden Alters mit akuten Verletzungen oder dauerhaften Krankheiten an. Das Engagement im Profi- und Breitensport hat Tradition bei Seeger: Seit Jahren profitieren die Profi- und Nachwuchs-Teams von 1. FC Union Berlin, Hertha BSC, ALBA Berlin, TTC Eastside oder BBSC Berlin vom Seeger-Know-how.