Kein Name hinterlegt
Beschreibung
ArbeiterKind.de – Für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren
Die gemeinnützige und spendenfinanzierte Organisation ArbeiterKind.de ermutigt Schüler:innen aus nicht-akademischen Elternhäusern zum Studium und unterstützt sie auf dem Weg zum Studienabschluss und bis in den Berufseinstieg. Die eigene Bildungsgeschichte erzählen und durch das persönliche Beispiel zu ermutigen, ist das Erfolgsrezept von ArbeiterKind.de. Die Studienwahrscheinlichkeit hängt in Deutschland in hohem Maß vom Elternhaus ab: Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien beginnen statistisch gesehen 78 ein Hochschulstudium. Aus Nichtakademikerfamilien gehen 25 von 100 Kindern studieren. Dies sind die Ergebnisse einer Untersuchung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) zur Hochschulbeteiligung in Deutschland, erschienen im DZHW-Brief 2/2024.
Tausende ehrenamtliche Mentor:innen – meist selbst Studierende der ersten Generation – engagieren sich bei ArbeiterKind.de in rund 80 lokalen Gruppen. Informationsveranstaltungen an Schulen, offene Treffen, Sprechstunden, ein Infotelefon, ein persönliches Mentoringangebot, die Website und ein eigenes soziales Netzwerk bieten viele leicht zugängliche Anlaufstellen für Ratsuchende.
ArbeiterKind.de bietet umfassende, vielfältige und leicht zugängliche Unterstützung vorrangig für Schüler:innen sowie Studierende, aber auch für deren Eltern:
Netzwerk von Tausenden Ehrenamtlichen in rund 80 lokalen Gruppen, die vor Ort offene oder virtuelle Treffen, Sprechstunden und individuelles Mentoring anbieten
Informationsveranstaltungen über Studienmöglichkeiten und Studienfinanzierung an Schulen, Hochschulen, anderen Bildungsinstitutionen und auf Bildungsmessen
Unterstützung bei der Studienfinanzierung, insbesondere zu Stipendien
Infotelefon/WhatsApp-Chat für Schüler:innen, Studierende und Eltern von Montag bis Donnerstag zwischen 13 und 18.30 Uhr unter 030-679 672 750
Website www.arbeiterkind.de mit umfassenden Informationen rund um den Themenbereich Studium
Eigenes soziales Online-Netzwerk als Diskussions- und Informationsforum unter http://netzwerk.arbeiterkind.de
Regelmäßige Trainings, (Online-)Workshops und Webinare für Ehrenamtliche, um sie bei der Zusammenarbeit mit Schüler-innen und Studierenden zu unterstützen
Standort
Berlin
Obentrautstraße 57
10963 Berlin
Deutschland