Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Game Engineering (m/w/d)

S4G School for Games

Anbieter

Berlin/Hamburg/Online

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Kreativ
Praktisch

Profil der Stelle

30.09.

Bewerbungsschluss

Oktober eines jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

Wenn Du dich besonders für die Programmierung sowie technische Umsetzung von digitalen Spielen interessierst und Du bereits erste Erfahrungen auf Hobbyniveau sammeln konntest, ist das Ausbildungsprogramm Game Engineering genau das Richtige für Dich. Die zweijährige Vollzeitausbildung wurde speziell für alle technik- und programmierinteressierten Berufseinsteiger und Branchenwechsler entwickelt, die professionell als Spieleprogrammierer, Engine Developer sowie Backend-Programmierer oder Frontend-Entwickler tätig werden wollen. 

Zu den vielfältigen Aufgaben im Job zählen u.a. die technische Umsetzung der Spielideen, Mechaniken und Features, die Entwicklung von Tools oder das Einbinden von 2D- und 3D-Grafiken in die eingesetzte Game Engine. 

Diese Punkte spielen somit auch in der Ausbildung eine entscheidende Rolle. Du hauchst den Grafikobjekten und virtuellen Welten sinngemäß Leben ein. Deshalb ist ein umfassender Einblick in die technologischen sowie grafischen und konzeptionellen Bereiche ein fester Bestandteil dieser Ausbildung. Dabei trainierst Du regelmäßig den Umgang mit den aktuellsten Tools, Game Engines und Programmiersprachen, die von erfolgreichen Entwicklerstudios weltweit genutzt werden. Dazu zählen zum Beispiel Java, C#, HTML5, PHP oder die Unreal sowie Unity Engine. In der Projektarbeit lernst du die fundierten Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und den studentischen Spieleprojekten anzuwenden und so gleich ein überzeugendes Portfolio für sich zu entwickeln. 

 

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Ein formelles Anschreiben („Hiermit bewerbe ich mich…“)
  • Ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Euer letztes vorliegendes Zeugnis in Kopie
  • Bei zusätzlicher Bewerbung für eins der Teilstipendien ein extra Motivationsschreiben welches sich auf eins der ausgeschriebenen Stipendien bezieht
  • Bescheinigungen von absolvierten Praktika und/oder Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
  • Sowie aussagekräftigen Arbeitsproben in digitaler Form

Jetzt bewerben

03096595244

Über den Anbieter

Berlin/Hamburg/Online

Grünbergerstr. 54/ F-E-D 145

10245/22047 Berlin/Hamburg/Online

Deutschland

DREI WEGE IN DIE SPIELEENTWICKLUNG - Viele junge Kreative haben den Traum in die Spieleentwicklung einzusteigen und in der Branche zu arbeiten. Und dieses Ziel ist erreichbar! Jeder bringt jedoch andere Voraussetzungen, Interessen und Vorkenntnisse mit. Da die Entwicklung von Games immer aufwändiger und facettenreicher wird, entstehen fortwährend neue Berufsprofile und Betätigungsfelder mit steigenden Anforderungen. An diese Situation haben wir unser Programm angepasst. Unsere drei Ausbildungen, die die Kernbereiche der Entwicklung abdecken, bieten jeweils die Möglichkeit nach erfolgreichem Abschluss direkt als Spielentwickler*in in die Industrie einzusteigen. Die Fokussierung auf Games mit entsprechend ausgerichteten Lehrinhalten geben der S4G School for Games ein klares Profil. Unser Bildungskonzept bietet noch eine weitere Besonderheit, die sich die Wünschen der Games-Industrie orientiert. Während der zwei Jahre besteht die Möglichkeit sich entsprechend der eigenen Vorlieben und Fähigkeiten innerhalb der anfangs gewählten Ausbildung auf verschiedene Schwerpunkte des Fachbereichs zu spezialisieren.  Unsere zweijährigen Ausbildungen sprechen kreative Berufseinsteiger*innen an, die sich mit dem jeweiligen Thema bereits in ihrer Freizeit beschäftigt haben. Alle drei Programme starten jährlich zum Wintersemester im Oktober.  Sie lassen sich an unsere beiden Standorten in Berlin und Hamburg oder sogar in hybrider Form online absolvieren. Es findet täglich Fachunterricht oder von professionellen Spielentwicklern betreute Projektzeit statt.