Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Pflegefachmann/frau (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen

Anbieter

Hannover

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Praktisch
Verwaltend

Profil der Stelle

Bewerbungen ganzjährig möglich

Bewerbungsschluss

01.04.2026 | 01.08.2026 | 01.04.2027

Antrittsdatum

Beschreibung

Deine Pflegeausbildung an unserer Pflegeschule in Hannover dauert inklusive praktischem Teil drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Der generalistische Berufsabschluss wird auch im EU-Ausland anerkannt.

Altenpflegehelfer, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und andere Pflegehilfskräfte mit staatlich/behördlich anerkanntem Ausbildungsabschluss können die generalistische Pflegeausbildung in der Regel um ein Jahr verkürzen – eine Genehmigung durch die zuständige Prüfungsbehörde vorausgesetzt. 


Der Weg zum Abschluss: So läuft deine Ausbildung an der Pflegeschule Hannover

In deiner Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in allen Pflegebereichen an. Du lernst, pflegebedürftige Menschen jeden Alters anzuleiten, ihren Alltag zu gestalten und pflegerische Maßnahmen zu planen. Auch rechtliche und institutionelle Themen sowie Anatomie, Hygiene und Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik stehen auf dem Stundenplan. Stressbewältigung und der eigene Umgang mit schwierigen Situationen ergänzen dein Know-how, um Überlastungen im Arbeitsalltag vorzubeugen.

Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis bei der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen an. Dazu schließt du mit einer Pflegeeinrichtung für die gesamte Ausbildungsdauer einen Ausbildungsvertrag. Das Gute: Du bekommst nicht nur einen Einblick in konkrete Arbeitsfelder, sondern auch eine Ausbildungsvergütung. Im Laufe deiner Ausbildung lernst du außerdem in sogenannten Pflicht- und Vertiefungseinsätzen unterschiedliche Schwerpunkte der Pflege kennen. Dabei knüpfst du bereits früh wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.

Das lernst du bei uns:

  • individuelle pflegerische, gesundheitsfördernde und vorbeugende Maßnahmen planen, umsetzen, dokumentieren und beurteilen
  • bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
  • pflegebedürftige Menschen und Angehörige pflegerisch beraten, schulen und anleiten
  • mit stressigen und schwierigen Situationen im Pflegealltag souverän umgehen

...und vieles mehr!

 

Die Basics: Voraussetzungen für die generalistische Pflegeausbildung

Schulisch:

  • Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung

    oder
     
  • Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Vorbildung und
    • erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
    • staatlich/behördlich anerkannte, abgeschlossene fachbezogene Ausbildung in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz (z. B. Altenpflegehelfer/in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in)

Organisatorisch:

  • praktischer Ausbildungsplatz, z. B. in einem Altenpflegeheim, Krankenhaus oder bei einem Pflegedienst

Persönlich:

  • Interesse an Medizin
  • Einfühlungsvermögen
  • Geduld
  • Kontaktfreude
  • Belastbarkeit
  • Respekt vor pflegebedürftigen Menschen
  • keine Scheu vor körperlichem Kontakt

 

Weitere Informationen findest du unter https://www.ludwig-fresenius.de/schulstandorte/hannover/ausbildungen/pflege-ausbildung/

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Persönliches Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
  • Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
  • Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (zu Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate)*
  • Nachweis zur Immunisierung gegen Masern*
  • Nachweis über einen praktischen Ausbildungsplatz (z. B. Altenpflegeheim, Krankenhaus oder Pflegedienst)*

* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden

Jetzt bewerben

02 21 / 92 15 12 14

Über den Anbieter

Hannover

Schützenallee 1

30519 Hannover

Deutschland

Als führender Ausbildungspartner im Gesundheits- und Sozialwesen begeistern und qualifizieren die Ludwig Fresenius Schulen Hannover Menschen für systemrelevante Berufe mit gesellschaftlichem Nutzen. Unser Anspruch ist es, mehr als Spezialisten auszubilden, denn die berufliche Realität fordert Fachkräfte, die „über ihren Tellerrand hinausblicken“ können. Unsere Schüler lernen daher vom Beginn bis zum Examen fachübergreifend zu denken und zu handeln. Dabei sind uns eine gute Betreuung und ein starker Praxisbezug besonders wichtig: Neben den praktischen Einsätzen haben unsere Schüler bei zahlreichen Projekten und Exkursionen die Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und ihren Horizont zu erweitern. Dazu arbeiten wir eng mit Praxis- und Sporteinrichtungen vor Ort zusammen.

Die Ludwig Fresenius Schulen Hannover bieten praxisnahe Ausbildungen mit Spaß und Perspektive. So gestalten wir den Unterricht vielseitig, zeitgemäß und berufsnah. Ergänzt wird der Unterricht durch regelmäßige spannende Exkursionen zu Fachmessen und Therapieeinrichtungen. Darüber hinaus halten wir enge Kontakte zu erfahrenen Kooperationspartnern aus der Berufspraxis – so können die Schüler wertvolle Erfahrungen sammeln und Kontakte für den Start ins Berufsleben knüpfen.

Am Standort Hannover werden die Ausbildungen Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in, Pflegefachmann/-frau und Kosmetiker/in mit Zusatzqualifikation Visagistin/in (Make-up Artist) angeboten.